Backmalz
Zur Zubereitung von Ciabatta mit Kräutern gehört auch Backmalz.
7
Kommentare
Hallo Ihr Backköniginnen und -könige,
auf diesem Gebiet bin ich ja eine ungeduldige Null, doch gerade lese ich das neue Heft von La Cucina Italiana und da wird das Backen einer (bzw. mehrerer) Ciabatta mit Kräutern beschrieben. Ciabatta essen wir so gerne, ich würde mich glatt opfern, mal einen Backversuch zu wagen. Nur, wo bekomme ich denn Backmalz? Alle anderen Zutaten sind für mich kein Problem.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss von Rinquinquin
...kann man mit Gerste selbst herstellen oder über div. Versandfirmen bestellen.Leider bekommt man in Reformläden nur den Malzsirup und dieser ist aber hiermit nicht gemeint.Der Hobbybäck....Versand in Deutschland bietet dieses Backmalz u.a. an.
@ Rinquinquin
Ich habe Ciabatta schon ohne Backmalz gemacht und ist ist toll gelungen. Nur weis nicht wie es in Deinem Rezept steht, ich habe ein Ciabatta-Rezept mit Vorteig, da ist zwar die Vorbereitungszeit, aber das Ergebnis ist toll. LG auchwas
@auchwas: In meinem Rezept sind es auch knapp 4 Stunden bis zum endgültigen Backen. Hast Du Dein Rezept irgendwo geparkt?
@simaluni: danke für den schnellen Tipp. Ich brauche für 4 Brote 20 g Backmalz und die Firma verkauft erst ab 300 g. Wenn's nichts wird, müsste ich den Rest entsorgen.
Für mich darf es zum Backen einfach nicht schwierig und umständlich werden, sonst verliere ich schon im Vorfeld die Lust.
BACKMALZ ist aber fast zwei Jahre haltbar!
Ich darre mein Backmalz selbst, wird wunderbar!Unbedingt notwendig ist BM nicht, doch die Ergebnisse sind schon sichtlich besser.Ich mags nur an hellen Brotteigen, und da allerdings ist weniger oft mehr!
Traue dich ruhig öfters an Brotteige darüber, ist gar nicht so schwer. Nur die Übung macht es.;-)Liebe Rinquinquin,
Gerne gebe ich Dir mein Rezept für Ciabatta, nur möchtest Du einen Vorteig machen? d.h. am Tag vorher schon einen Ansatzteig machen?
Das sieht so aus:
Ich mache einen Vorteig, am Tag vorher und dann am nächsten Tag bearbeite ich den Teig und mache das Brot fertig, das braucht dann auch seine Zeit ca. 4 Stunden.
Es geht ganz einfach am Vortag den Teig vorbereiten und morgens, ähnlich, wie in Deinem Rezept das Brot zu machen.
Wenn ja, melde Dich und ich stelle mein Rezept sehr gerne es ein.
Bei dem Backmalz schließe ich mich simaluni an, das hält sich und man kann es für verschiedene Teige verwenden. Nur, es sollte wie simaluni es geschriebne hat, sparsam verwendet werden.
Hier ist noch ein Link von einem Ciabatta von den KüGö
http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Brot-Broetchen/Pane-rustico---rustikales-italenisches-Brot-301444.html
Ich hoffe, es ist erlaubt, einen Link darüber einzustellen.
Nach dieser Anwendung, mache ich mein BM selbst-Natur pur!
http://www.petras-brotkasten.de/BrotBackmalz.htm
Geschafft! Himmel, bin ich stolz auf mich! Ich habe die 20 g Backmalz mal ganz freihändig durch 15 g Zucker ersetzt. Ganz vielen lieben Dank an Euch alle für Eure Unterstützung. Ich glaube, die Prozedur werde ich wiederholen. Zu tiefem Dank verpflichtet für Eure Unterstützung und Ermutigung - Rinquinquin
Hier könnte dein Kommentar stehen :-)