Langer Pfeffer
Ich habe vor einiger Zeit ein Tütchen mit langem Pfeffer erworben. Irgendwelche heißen Tipps, bei was für Gerichten ich diesen am besten einsetzen kann?
5
Kommentare
Ich habe vor einiger Zeit ein Tütchen mit langem Pfeffer erworben. Irgendwelche heißen Tipps, bei was für Gerichten ich diesen am besten einsetzen kann?
Die an kleine Tannenzapfen erinnernden Fruchtstände, die aus winzigen Früchten zusammen gewachsen sind, stammen aus Indien und Indonesien. Das Aroma ist süßlich, im Geschmack erinnert Langpfeffer an schwarzen Pfeffer mit einem deutlich süßen Akzent, der einen beißenden, aber angenehmen Nachgeschmack hinterlässt. Meistens wird Langpfeffer im Ganzen verwendet, also in Schmorgerichten oder zum Einlegen. Man kann die Zapfen auch in Stücke brechen und dann in der Pfeffermühle mahlen oder im Mörser zerstoßen. Langpfeffer kann jederzeit anstelle von schwarzem Pfeffer verwendet werden. Ich finde Langpfeffer sehr lecker auf frischen Tomaten oder auf Frischkäse. Auch Buttermöhrchen schmecken so gepfeffert ganz sensationell!
Das klingt ja prima, dann werde ich mich mal ans Ausprobieren machen :-)
Das hört sich spannend an, nur wo bekomme ich diesen Pfeffer? Die Dame im Supermarkt hat mich gestern doof angesehen, jedenfalls wusste sie nicht, was ich meinte.
Langen Pfeffer solltest du bei gut sortierten Gewürzständen auf Märkten bekommen, auf jeden Fall aber in diversen online-shops.
Meine Nachbarin hatte auch einen guten Tipp, in der Apotheke, das werde ich heute mal versuchen.
Hier könnte dein Kommentar stehen :-)