Mit was verwöhnt Ihr Euch und Eure Lieben in der Woche vom 10.2. - 16.2.2014 ?
Nasses Fröstelwetter, da kommt das Wochenkochen genau richtig. Werdet Ihr am Valentinstag etwas ganz Besonderes kochen und auch backen?

Rinquinquin
49
Kommentare
Noch habe ich nicht alle benötigten Zutaten für das Wochenkochen zusammen, also muss ich das auf morgen oder übermorgen verschieben.
Für heute habe ich Lachsfilet mitgebracht, dazu gibt es einen schönen Feldsalat.
..mit einem Kichererbsen-Rucola-Salat, zu dem es warmen Ziegenkäse mit Honig geben wird. Von Ziegekäse kriege ich nicht genug.
Am Valentinstag wird es (bisher zumindest) nichts außergewöhnliches geben..aber ich finde es im Prinzip schon eine schöne Gelegenheit, etwas Besonderes zu kochen bzw. zu backen. Egal ob für sich allein, die beste Freundin oder den Partner.
Es gab Entenbrustfilet mit Rosenkohl und Pommes.
...die letzten Tage war's wunderschön und heute regnete es...
Dafür gab es vorhin eine leckere Lasagne mit selbstgemachten Nudelplatten und eine große Schüssel Salat und jetzt essen wir noch ein Stückchen gedeckten Apfelkuchen und genießen dazu einen Chai Latte.
Zum Valentinstag? Irgendetwas Herziges...
LG
maritimu
es waren noch Muscheln und feine Tomatensauce von gestern übrig. Heute hatte ich diese mit Scampis und Oliven gestreckt, und noch mal Spaghetti gekocht.@Rinquinquin, wo hast Du Dieses feine Erbeertörtchen ausgegraben?
Gestern habe ich uns mit einem Hirsch-Steak, gebratenen Kartoffelwürfeln und gedünsteten Karotten und Rosenkohl verwöhnt. Dazu gab es einen gemischten Salat mit einem neuen - selbsthergestellten - Paprika-Dressing. Anschließend haben wir noch einen Cafè Solo genossen und - ich meinen Gitarrenunterricht :)).
Heute verwöhne ich mich - und natürlich meinen lieben Don - mit einem Würstchen-Gulasch aus meinem Düddeldö und einem griechischen Joghurt-Dessert. Anschließend werden wir schauen, wann es Biathlon gibt.
Gestern gab es Grünkohl, geräucherte Würste und Kartoffeln.
Wovon sie ganz besonders schwärmt, wenn es einmal aufgewärmt, deshalb gibt es das Gleiche heute nochmal.
Am 14.02 bekomme ich ganz lieben Besuch aus Schwabenland. Es wird ein Fisch und Muschel-Menue geben.
Lachs mit Zitroenschaum
Jakobsmuscheln mit Pastinakenpüree
Dorade mit Kräutern vom Grill.
Apfeltarte. Jetzt habe ich durch Zufall das Rezept von Athena gefunden: Hauchdünn und knusprig wie ein Keks soll sie werden. Wenn das kein Versprechen ist, fand auch Jeanne.
Quiche Lorraine, dazu eine große Schüssel Salat.
heute gibt es eine pilzsuppe,die ich gestern schon vorbereitet habe,weil ich heute morgen an der rechten hand operiert worden bin.mal sehen was ich die nächsten tage zu stande bringe.
Bei uns war heute kalte Küche angesagt und so gab es deftige Spezialitäten aus der Pfalz, hartgekochte Eier, von mir selbst eingelegtes Gemüse wie Rote Beete, Senfgurken, Paprikaschoten und getrocknete Tomaten, Artischocken, Knoblauchzehen, süß-saure Borettane-Zwiebeln und dazu herzhaftes Vollkornbrot (aus meinem TK-Vorrat).
LG
maritimu
Bratkartoffeln, Wildschweinbratwurst und Brokkoli. Für Morgen wurde bereits die Polenta vorbereitet, welche dann morgen mittag mit Tomaten und Mozarella überbacken wird. Crème brûlée habe ich heute Abend ebenfalls vorbereitet. Das übrige Eiweiß habe ich zu einer Baisermasse verarbeitet , welche jetzt noch im Backofen bei 120 Grad trocknet.
heute gab es Cappelletti, mit Edelpilzkäse/ Wallnüssen aus der Frische-Theke, mit feiner selbstgemachter Käse, Champignon-Sauce. Ein Freund hatte seine Stallhasen geschlachtet. So ist das Leben, sie bekamen Bio-Futter. Das ausgelöste Fleisch bekam der Fleischer, dieser macht nun Hasenbratwürste. Ich bekam die Leber angeboten, und das restliche Fleisch an den Knochen. Die Leber habe ich eingefroren. Aus den Restlichen Teilen hätte ich ein feines italienisches Hasen-Raguot machen können. Doch, das Gefiesele,,, hätte gut 2 Kg. geschenkt bekommen, nahm ich dann doch nicht. Brrrrr, ich könnte das niemals, einen Hasen schlachten.
Gestern habe ich ja den Schwarzwurzelaufruf der Küchengötter verwirklichst - lecker Schwarzwurzelgratin. Dazu gab es ein wenig Rosenkohlpüree. Doch bevor dieses Rezept gezaubert wurde, habe ich im Garten den letzten Grünkohl geernet und daraus ein schickes Grünkohlpest gezaubert. Das gibts heute mit ordentlich viel Pasta. Und morgen im Office dann schön verdrehte Augen der KollegInnen - weil Knoblauchstinkistinki *hihihi*
Ich werde mich...Tadaaaaa...das erste mal so richtig mit Sauerbraten in Lebkuchensoße probieren. Habe das das erste Mal ganz traditionell in Nürnberg serviert bekommen, und hatte es eigentlich nur aus "Neugierde bzgl. der Lebkuchensoße" geordert. ZUM GLÜCK! Denn bis heut, eines unangefochtenen Highlights in meinem kulnarischen Kosmos. Und dies Jahr werd ich es selbst ausprobieren und meine Liebste (hoffentlich) in die selben geschmacklichen Gefilde locken.... Finger´s crossed. :D
Matthew
Nach stundenlanger Wartezeit beim Augenarzt, sind wir kurz entschlossen zum Italiener unserer Wahl gegangen und haben herrliche glutenfreie Pasta gegessen mit einem bunten Salat und einem Glas Pino Grigio. Der Espresso danach durfte natürlich auch nicht fehlen.
Wir haben vorhin ein herzhaftes Chili con carne genossen, dazu wünschte sich mein Göga einen Salat und den hat er natürlich auch bekommen. Jetzt essen wir noch frisch aus Sizilien "importierte" Orangen und gut ist's für heute.
LG
maritimu
Ich finde es ja jammerschade, das der Rest vom Tier, nach Afrika wandert. Mann sollte alles verwerten, z.B. Hühnersuppe/und Eintopf machen. Heute dachte ich, dieses köstliche Gericht muss wieder auf den Teller. Ich bin ja so ein Meerettichfan, und mache ganz selten den köstlichen Tafelspitz. Mit dem Hähnchen ein Traum, und fix, gings auch noch.Nach diesem Rezept.Erst neulich musste frisch geriebener Meerrettich auf den Salat.
... gibt es heute, nämlich eine serbische Bohnensuppe, dazu Baguette und Salat.
"Es sind noch Kartoffeln da." - Kartoffel Carbonara hieß das Zauberwort. Doch Kartoffeln sind keine Nudeln und alles sah ein wenig suppig aus. Also mal schnell hier gesucht: Kartoffeln Speck Eier Sahne. Die Schlemmerkartoffeln werden es sein mit einer Carbonara-Sauce und etwas Parmesan dazu.
mit Rotkohl gibt es heute und morgen!
mit tomatigen Fusilli drunter, schwarzen Oliven dazwischen und etwas Käse drauf.
mit Salzkartoffeln und einem leckeren Gulasch habe ich uns heute gekocht.
...also waren wir wieder den ganzen Tag draußen beschäftigt und dann habe ich abends meist keine große Lust mehr zum Kochen. Deshalb gab es vorhin Omelette mit gemischten Pilzen und eine Schüssel Salat.
Heute Morgen hatte ich außerdem noch Castagnole mit Cremefüllung gekauft - aber selbstgemacht schmecken die um Klassen besser! Nun ja, wir haben sie halt zum Dessert vernascht, man will ja nichts verkommen lassen...
LG
maritimu
Heute gab es ein einfaches Gericht, das ich schon in der Kindheit gelibt habe. Kartoffeln in einer Bechamelsoße mit Peterislie, dazu Rote Beete Salat (selbst gemacht) und Spiegeleier.
Das schaut köstlich aus. Gerichte aus der Kindheit sind doch einfach manchmal die besten. :-)
Lecker ......
für das Wochenkochen keinen ganzen Brokkoli benötigte und eigentlich nicht einmal annähernd die Hälfte davon, hatte ich Anfang der Woche "Blukolli" gekauft. Dabei handelt es sich um eine Packung, in der ein kleiner Blumenkohl und ein kleiner Brokkoli sind. Ca. die Hälfte des Brokkolis ist verbraucht und da ich Blumenkohl nicht zwingend immer favorisiere, stand ich erst einmal mit Fragezeichen vor dem Rest des Inhalts.
Bei der hiesigen Suche nach Rezepten, sprang mir, den Senfgeschmack zur Zeit sehr mögend, dieses Rezept ins Auge. Mit leichter Abwandlung mangels Raclette-Gerät wird daraus ein Auflauf, der zur Sättigung noch ein paar gekochte Kartoffeln enthält. Ich stelle mir das sehr lecker vor.
P.S.: Magst Du ein bißchen Sonne nach Deutschland schicken, liebe maritimu? Hier ist es in meiner Region zur Zeit einfach nur Trist! Und Deine Temperaturen... Ich glaube, ich wander ebenfalls aus! :))
steht heute ausnahmsweise unter Valentinstag und wir haben alles sehr genossen.
hatte mangels Zeit keine Herzform wurde aber lecker. Der Boden war schön kross und der Belag wurde in Gemeinschaftsarbeit aufgelegt. Nach dem Backen wurde noch diobolisch-scharfes Öl darüber geträufelt, mmmhh. Der Nachtisch (Apfeltarte) steht noch zum Abkühlen und wird bestimmt erst später probiert, denn wir sind noch pappsatt. Übrigens hat hier in Ostfriesland die Sonne geschienen und es sind schon viele Vögel aus dem Süden eingetroffen.
Wir hatten denselben Gedanken, nika! Auch bei uns gab es heute Pizza, allerdings in Herzform, und mein Göga hat sich sehr gefreut.
LG
maritimu
und gedünsteten Karottenscheiben mit Makkaroni gab es heute bei uns. Dazu habe ich einen Tomatensalat mit einem Dressig mit erstem Bärlauch und Knoblauchgrün aus dem Garten gemacht. Gleich werde ich noch schnell ein Kartoffelbrot ansetzen und uns noch einen Cafè Solo machen, und dann ist Feierabend!
gleich Besuch und es wird dieses gefüllte Hähnchenfilet geben. Das Rezept habe ich vor meiner aktiven KüGö-Zeit (also über drei Jahren) schon einmal gekocht und es hat mir damals sehr gut gefallen. Die Vorbereitungen sind bereits alle getroffen und die Füllung schmeckt erneut sehr vielversprechend. Dazu gibt es bei mir Knöpfle (ebenfalls schon vorbereitet) und ein Champignon-Gemüse, welchem gleich ebenfalls Rosmarin und Thymian beigefügt werden! Ich hoffe, es gelingt alles, aber schaut ziemlich gut aus! :)
Ich habe mich heute an einem orientalisch angehauchten Gulasch mit Kichererbsten versucht, gewürzt mit Cumin, Zimt und Cayennepfeffer, dazu gab es Couscous und einen Salat.
Morgen haben wir Gäste, die etwas heikel sind, weil sie nicht alles essen. Also habe ich mich für eine Kürbiscremesuppe, Hühnerbrust in Zwiebelrahm und Mandel-Brokkoli und eine Mokka-Panna-Cotta entschieden und hoffe, dass ich damit nicht total schief liege.
Einen schönen Sonntag wünsch
maritimu
Uuuihhh war das köstlich, nun wieder gemacht. Die Auberginen hatte ich mit wenig Öl bepinselt und im Grill, je Seite ca. 5 Min. gegrillt. Mit Weisbrot eine Hauptmahlzeit , alle waren begeistert. Dieses Rezept hatte ich gemacht.
Diesmal hatte ich das Basilikum mit etwas Olivenöl aus der Toskana im Mörser zerstoßen und zum Schluss darüber gegeben. Diw Küche duftet fein nach diesem Basilikum.
und Spiralis gab es heute. Nachdem Kuchen, Muffins und Brot gebacken, Panna Cotta für morgen gekocht war hatte ich keine große Lust mehr, noch Gemüse und Kartoffeln ... zu kochen.
Heute gab es niedergegarte Entenbrust an Orangensoße, Rösti und Rotkraut. Dazu hatten wir einen Chateau lafite von 2010. Es war purer Genuss.
ich bin ganz neidisch. So einen hervorragenden Wein aus einem der berühmtesten Weingüter der Welt, hab ich in meinem mehr als 70 jährigen Leben ein einziges Mal getrunken, und das auch nur weil ich eingeladen war.
Bei uns gab es Blattspinat mit Spiegelei und Salzkatoffeln. Dazu einen Weißburgunder aus der Pfalz.
Bei mir gab es mit Hummus und Pinienkernen gefüllten Butternutkürbis..ein paar getrocknete Tomaten waren auch noch darunter und etwas Käse drüber.
Das war so lecker, muss ich unbedingt wiederholen.
Monsieur quält mich und will unbedingt wissen, welcher Château Lafite es war: Château Lafite Rothschild oder Barons de Rothschild Lafite?
@Rinquinquin, sag zu Monsieurs, dass es ein Château lafite Rothschilds war. Mein Mann hat zwei Flaschen zum 70. Geburtstag gekriegt. Er war hervorragend zu der Entenbrust.
2 Flaschen Château lafite 2010 zum Geburtstag, da hatte aber jemand ganz ganz große Spendierhosen an. Kostet schon 1 Flasche ein kleines Vermögen.
Obwohl es schon fast ein Verbrechen ist, diesen Wein jetzt schon zu öffnen. 98 Parker-Punkte für den Château Lafite Rothschild Premier Cru 2010!! Ihr hättet doch gut noch 30 Jahre warten können :-)))))).
@ crazycook: mal kurz 1500-1750 Euronen in die Kehle geschüttet, das hat doch was.
ist ab 2022 bis 2075, also ganz ganz ferne Zeiten. Muss man ja nicht vererben.
Das glaube ich nicht, dass der so teuer war. Dass es ein ganz besonderer Wein ist, war uns klar. In 30 Jahren sind wir nicht mehr da, also lieber jetzt genießen. Da muss ich doch mal in unserem Gewölbe Weinkeller schauen, was sonst noch für Schätze dort liegen in den handgemauerten Drainagerohren.
darf man dafür in einem hanseatischen Handelshaus auf den Tisch legen. Hauptsache ist, er hat geschmeckt.
Es gibt wohl auch günstigeren Chateau la fite. Er war in einer Holzkiste und das Geschenk war von einem Freund der Weinhändler ist.
Die Wirtin von der Kegelbahn hatte ihn gemacht, mit feiner Bier-Kümmelsauce. Dazu selbstgemachte Kartoffelknödel. Die Beilage dazu war Dämpfkraut mit Speck. Diese Konstellation kannte ich nun gar nicht, wieder was gelernt.
Ich mache selbst eine Pizza, aber nicht auf herkömmliche Weise, sondern durch einen Grillstein, auch heißer Stein genannt. Damit kann man eine Pizza super zubereiten, dafür muss der Stein einfach auf etwa 400 Grad erhizt werden.
Hier könnte dein Kommentar stehen :-)