Was kocht ihr in der Woche vom 03.11. bis 09.11.2014?
Eine herrlich sonnige Novemberwoche - was wird da bei euch gekocht oder gebacken?

sparrow
15
Kommentare
Bei uns gibt es heute Rahmwirsing, Kartoffeln und Bratwürste.
Leber
Heute gab es gebratene Putenleber mit Apfelspalten, Portweinzwiebeln und Kapü.
Lecker Nudeln
Bei uns gibt es Spinattaliatelle mit Steakstreifen und Tomatensugo mit Käse gratiniert
Montags,, Kartoffelgemüse,,,,
das Kartoffelgemüse hatte ich mit etwas Lauch, fein geschnittene Karotte, Chilli, etwas Tomatenmark, Zitronensaft, Balsamico, gemacht. So schmeckt es einfach besser. Dazu gabs feine Schinkenfleischwurst, Und nach Bedarf gehobelten Parmigiano.
kürbisnudeln
ich liebe kürbis und meine neuste entdeckung sind kürbis-karotten-nudeln von barilla. dazu gibts frischen kürbis und feta! yummi
Pilzpfanne mit gebratenem Schweinefilet
Ich habe uns gestern am späten Abend noch eine Pilzpfanne mit gebratenem Schweinefilet und dazu die restlichen hergestellten und getrockneten Bandnudeln gemacht.
In der Pilzpfanne waren Champignons und spanische Setas: sie sind fast orange und die Lamellen haben teilweise einen grünen Touch. Die Marktfrau nannte sie einfach Setas = Pilze. Im Oktober und November sind sie hier eine Spezialität und schmecken in aufgeschäumter Butter- und Olivenöl-Mischung gebraten ganz wunderbar. Das Schweinefilet wurde nach Rinquinquin's Art ein Rumpsteak zu Braten zubereitet. Im Topf daneben wurden die wenigen Bandnudeln-Reste gekocht und alles zusammen war ein wunderbares leckeres Gericht. Den ebenfalls vorbereiteten Tomatensalat haben wir beide einfach vergessen.
die erste Hälfte der Woche
Diese Woche habe ich bisher gekocht
Erbsensahnenudeln
Mit Couscous gefüllte Spitzpaprika
Gerade koche ich Kürbisrisotto, ein Rezept hier aus dem Forum
das zweite Foto
Gefüllte Spitzpaprika
Champignons mit Wachteleiern.
Als Boden habe ich einen selbstgemachten Flammkuchenteig genommen und den Teig nur mit etwas Malzessig gesäuert. Wachteleier brauchen im Ofen ca. 10 min. Soviel braucht auch der Boden an Backzeit. Die Pilze hätte ich vorher in der Pfanne trocken anbraten sollen. Sie verlieren doch sonst viel Flüssigkeit.
Einfach
Heute gab es mal wieder Sauerkraut, dazu Kesselfleisch und Kapü.
Fischgulasch nach ungarischer Art
nachgekocht nach einem Menue anlässlich einer Ungarnreise. Welsfisch in Gulaschsosse und Quarknudeln. Rezept folgt demnächst. Entgegen dem "Original" habe ich normale Paprika hinzugefügt.
Fettuchine, mit Kirsch-Tomaten-Kompott,,,,
vorher gab es ein Grießklöschen-Suppe mit Pfann-Kuchenstreifen. Dann gab es Fettuchine mit köstlichem Kirsch-Tomaten-Kompott, mit gehobelten Champignons, abgerundet mit Balsamico, Sojasauce, Ingwer, Chili, etwas Knoblauch und Basilikum. Dazu Peccorino.Schade, wieder kein Foto.
Muscheln im Weinsud
dazu grünen Salat und frisches Baguette
Angefangen mit frischen Sonntagsbrötchen
dann 2 Bauernbrote nach dem Rezept von Günther Weber. Mit der Restwärme des Ofens gab es dann heute den Bäckeoffe nach elsässer Art. Als Nachtisch Bratapfeldessert mit Zimtobers und Mandelkrokant nach einem rezept von Sarah Wiener.
Schweinenacken geschmort
Herrlich sanft geschmorter Schweinebraten mit einer leckeren Sauce und dazu selbstgemachte Nudeln: das macht glücklich.
Tagliata auf Rucola-Pilz-Salat,,, Perfekt,,,
doch es kam anders, nach diesem Rezept wollte ich es machen. Das Roastbeef auf Zimmertemperatur gebracht. Kräuterseitlinge in der Pfanne gebraten, etwas brauen Rohrzucker karamellisiert, mit Salz, Pfeffer, mit Aceto Bianco abgelöscht. Der Salat war einfach Kopfsalat mit diesen Dressing. Das ist der Hit mit dem Honig. Fettucine all`Uovo aus Italien sollten auf den Teller. Nun das Roastbeef, Ich hatte es kurz in der Pfanne gebraten, dann langsam im Ofen bei 120 Grad rosa gebraten. Kein grauer Rand, butterzart, perfekt. Anschließend in Gewürzbutter mit Thymian, Rosmarin gewendet. Ein Traum. Genauso sah es aus.
Die Kräuterseitlinge wurden auf dem Fleisch angerichtet.