Rezept Himbeer-Holunder-Grütze
Jörn Rynio


Rezeptinfos
mehr als 90 min
735 kcal
mittel
Portionsgröße
Für 4 Personen
Zutaten
Portionsgröße:
Für 4 Personen
- 200 g Johannisbeeren
- 500 g Himbeeren
- 100 ml Holundersirup
- 30 g Zucker
- 1 Tütchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 EL Zitronensaft
- 3 TL Speisestärke
- 100 g weiche Butter
- 100 g Puderzucker
- 4 Eiweiß
- 120 g Mehl
- Salz
- 4 Kugeln Vanilleeis (Fertigprodukt)
Zubereitung
- Für die Grütze die Schwarzen Johannisbeeren waschen und mit einer Gabel von den Stielen streifen. Die Hälfte der Himbeeren mit dem Stabmixer fein pürieren und durch ein Sieb streichen.
- Das Himbeermus mit Holundersirup, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Speisestärke in einem Topf verrühren und langsam zum Kochen bringen. Bei schwacher Hitze köcheln, bis die Mischung andickt, dabei ständig rühren.
- Die restlichen Himbeeren und die Schwarzen Johannisbeeren hinzufügen und alles noch ca. 2 Minuten köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen, die Grütze abkühlen lassen und anschließend zugedeckt kühl stellen.
- Für die Hippenschälchen ein mit Backpapier ausgelegtes Blech in den Backofen stellen und diesen auf 170° vorheizen. Die Butter mit dem Puderzucker in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Die Eiweiße, das Mehl und 1 Prise Salz unterrühren.
- Zwei Teigportionen (je ca. 4 EL) in großem Abstand auf das Blech geben und mit einer Palette zu Kreisen mit 15 cm Durchmesser formen. Im heißen Backofen (Mitte, Umluft 150°) ca. 8-9 Minuten backen, bis der Teig gut gebräunt ist. Mit der Palette vom Blech heben, sofort über auf den Kopf gestellte Tassen stülpen, in Form bringen und abkühlen lassen. Zwei weitere Hippenschälchen auf die gleiche Art zubereiten.
- Zum Servieren die Hippenschälchen auf vier Dessertteller setzen und je 1 Kugel Vanilleeis hineingeben. Die Grütze rund um das Eis verteilen. Wer mag, garniert noch mit von den Dolden geschnittenen Holunderblüten oder Zitronenmelisse.
Anzeige
Anzeige