Rezept Knusperstangen
Selbstgemacht und nicht aus dem Tütchen! Aber bitte nicht mit Schinken umwickeln - dann erweichen sie und die charakteristische Knusprigkeit geht flöten.








Rezeptinfos
mehr als 90 min Dauer
Zubereitung
-
1.
Das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Hefe in gut 1/4 l lauwarmem Wasser anrühren und mit Salz, Olivenöl und Malzextrakt unter den Teig kneten. Den Teig mindestens 5 Min. lang kräftig durchkneten, dann zu einer langen Rolle formen. Beide Seiten nach innen falten und wieder gut zusammendrücken, damit die Luftlöcher aus dem Teig entweichen.
-
2.
Den Teigstrang zudecken und etwa 4 Std. gehen lassen. Dann halbieren. Die Oliven fein hacken und unter die Hälfte des Teiges kneten. Diese Teighälfte wieder zu einer Rolle formen. Das Backblech mit Backpapier belegen. Von beiden Rollen etwa 1 cm breite Stücke abschneiden und mit den Handflächen zu langen, dünnen Stangen rollen. Die Grissini mit 2-3 cm Abstand auf das Blech legen und nochmals etwa 30 Min. gehen lassen.
-
3.
Den Backofen auf 220° (Umluft 200°) vorheizen. Die Grissini darin (Mitte) etwa 12 Min. backen, bis sie hart und knusprig sind. Dabei nach etwa 8 Min. umdrehen.
Kommentare zum Rezept
Aber das macht ja vielleicht nichts. Das nächste Mal werde ich mir die Zeit nehmen. Der Hefeteig wird dadurch besser. So, und wie geht's jetzt weiter? 1 Päckchen Trockenhefe auf 300 g Mehl (ich habe ja keine Großfamilie und nie frische Hefe im Haus). 1/2 TL Zucker, 1/2 TL Salz (Malzextrakt hatte ich auch nicht) und dann die Oliven. Deshalb musste ich dieses Rezept unbedingt probieren. Meine Oliven waren schwarz und sind trocken vakuumiert. Gereift durch natürliche Fermentation. Aha! Milchsäure und Kalziumchlorid (ein Festigungsmittel) ist da drin. Und wenn man sie so ißt, wird der Mund staubtrocken. Also was mache ich als DIY-Kocheleve? Die Oliven wässern! Keine Ahnung, ob das richtig ist :) Wieder trockentupfen. Gibt erst einmal einen schönen, marmorierten Teig.
Na, und die Rezept-Beschreibung - gut zusammenfalten, damit die Luftlöcher aus dem Teig entweichen, ist ja lieb gemeint. Ich gehe da nicht so zimperlich mit um: Der Teig wird auf einer Tischplatte geschlagen. Und dann darf man sich fragen, ob Kochen rockt. Es rockt!
Richtig handmade...
Das Rezept muss ich mir merken.
Hier könnte dein Kommentar stehen :-)