Rezept Schmantkuchen mit Kirschen
Eising Foodphotography


Rezeptinfos
mehr als 90 min
430 kcal
leicht
Portionsgröße
FÜR 1 SPRINGFORM (Ø 26 CM, 12 STÜCKE)
Zutaten
Portionsgröße:
FÜR 1 SPRINGFORM (Ø 26 CM, 12 STÜCKE)
- 240 g Mehl
- 60 g Zucker
- Salz
- 1 Ei
- 120 g kalte Butter
- 500 g getrocknete Hülsenfrüchte (z. B. Erbsen)
- Butter für die Form
- Mehl für Form und Arbeitsfläche
- 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver
- 80 g Zucker
- 1/2 l Milch
- 600 g Schmant (ersatzweise je zur Hälfte Crème fraîche und saure Sahne)
- 2 Päckchen Vanillezucker
- abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
- 400 g Kirschgrütze (Kühlregal)
- 200 g Kirschkonfitüre
Zubereitung
- Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und aufhäufen, mit einem Esslöffel eine Mulde in die Mitte drücken. Dahinein den Zucker und 1 Prise Salz streuen. Das Ei aufschlagen und in die Mitte der Mulde gleiten lassen. Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden und rundherum auf dem Mehlrand verteilen.
- Alle Zutaten mit einem großen Messer oder einer Palette gründlich durchhacken. Die Teigbrösel rasch mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und 1 Std. kalt stellen.
- Den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen. Den Boden einer Springform einfetten und mit Mehl ausstäuben. Die Springform mit dem Teig auskleiden und im Ofen (Mitte) 20 Min. »blind« vorbacken.
- Inzwischen Puddingpulver und Zucker mischen und mit 1/8 l Milch glatt rühren. Die übrige Milch auf kochen, dann von der Kochstelle nehmen und das an gerührte Pulver einrühren. Pudding unter Rühren 1 Min. kochen lassen. Vom Herd nehmen und 10 Min. abkühlen lassen, dabei immer mal wieder umrühren.
- Schmant, Vanillezucker und Zitronenschale unter die Puddingmasse mischen. Die Kirschgrütze auf dem gebackenen Boden verstreichen. Schmantmasse darüber verteilen und glatt streichen. Konfitüre teelöffelweise auf dem Schmant verteilen. Den Kuchen im Ofen (2. Schiene von unten) bei 180° (Umluft 160°) 60 Min. backen.
Anzeige
Anzeige
Kommentare zum Rezept
Schmantkuchen mit Kirschen und Erbsen?
Blindbacken
Hallo Schnuck,
die Erbsen werden im Schritt 3 zum Blindbacken des Teiges benötigt: Für das Blindbacken am besten Backpapier auf den Teig geben, dann mit den Erbsen bedecken und nach Angaben im Backofen backen. Durch das Blindbacken kann der Rand aufgehen, der Boden bleibt aber schön flach. Anschließend die Erbsen entfernen und wie beschrieben fortfahren. Vorsicht: die Erbsen sind heiß.