Rezept Veganer gratinierter Sellerie mit Preiselbeer-Zwiebel-Confit
René Riis

Rezeptinfos
60 bis 90 min
mittel
Portionsgröße
Für 4 Personen
Zutaten
Portionsgröße:
Für 4 Personen
FÜR DAS CONFIT:
- 200 g Preiselbeeren (ersatzweise Cranberrys)
- 1 kleine Stücke kleine Zwiebel
- 4 EL Kokosblütenzucker (Bioladen)
- 1 EL neutrales Pflanzenöl zum Braten
- 1 TL Apfelessig (ersatzweise Weißweinessig)
- Salz
FÜR DEN SELLERIE:
- 1 Knollensellerie (ca. 300 g)
- Salz
- 50 g altbackenes Vollkornbrot
- 2 EL Hefeflocken
- 2 EL Haselnusskerne
- 2 EL Olivenöl
AUSSERDEM:
- Backpapier
Zubereitung
- Für das Confit die Preiselbeeren verlesen, waschen und abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Kokosblütenzucker mit dem Öl in einem Topf bei mittlerer Hitze unter Rühren in ca. 30 Sek. karamellisieren lassen. Beeren und Zwiebelwürfel dazugeben und unter Rühren 1 Min. andünsten. Mit 3 EL Wasser und Apfelessig ablöschen und zugedeckt bei ganz schwacher Hitze in 15 - 20 Min. gar ziehen lassen. Das Confit mit Salz würzen und nach Belieben mit etwas Kokosblütenzucker abschmecken.
- Den Sellerie schälen und in 4 Scheiben (ca. 4 cm dick) schneiden, den übrigen Sellerie anderweitig verwenden (siehe Vorratstipp). Die Selleriescheiben in einem Topf knapp mit Salzwasser bedecken und bei schwacher Hitze in 15 - 20 Min. bissfest kochen.
- Die Selleriescheiben herausheben, mit Küchenpapier trocken tupfen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Den Backofen auf 220° vorheizen.
- Das Brot grob würfeln und mit Hefeflocken, Haselnüssen und Olivenöl in den Blitzhacker geben, zu einer groben Paste vermahlen. (Oder Brot und Nüsse mit einem Messer fein hacken und mit dem Öl vermengen.) Die Gratiniermasse auf den Selleriescheiben verteilen und im Ofen (Mitte) in ca. 20 Min. goldbraun backen. In den letzten 3 - 4 Min. die Grillfunktion des Ofens dazuschalten, falls vorhanden.
- Den gratinierten Sellerie auf vier Teller verteilen, das Confit dazugeben und servieren. Dazu passt der Prinzessbohnensalat mit Süßkartoffelmayonnaise von S. 56 oder der Chicoréesalat mit Birne und Physalis von S. 70.