Die rot-grün-gelbe Gemüsemischung wird nur kurz im Wok bissfest gebraten und asiatisch angemacht. Dazu duftender Basmatireis und Sie haben ein vollwertiges...
Indonesische Idee für Reisreste: vega-gut! Seitan gibt es im Bioladen oder Reformhaus, aber auch große Supermärlte bieten den Fleischersatz inzwischen...
Wahrscheinlich könnte man sich lebenslänglich von Curry Noodles ernähren und würde trotzdem nie die gleiche Nudelschale vor sich haben. Hier ein besonders...
Die dickflüssige dunkle Sauce kommt aus Indonesien, Malaysia und ist eine Basis-Würze dieser Küche. Sie schmeckt salzig mit mild-süßer bzw. herb-süßer Note und wird daher auch süße Sojasauce genannt. Ketjap Manis verleiht Fleisch-, Fisch- Reis- und Gemüsegerichten einen leicht süßlichen Geschmack und die dunkle Farbe. Man sollte die Gerichte allerdings erst zum Schluss mit der Sauce würzen, da sie leicht anbrennt. Eine andere Sorte ist Ketjap Anis. Diese Sauce ist von der Konsistenz her dünner als Ketjap Manis und besitzt eine salzige, herb-süße Note. Sie ähnelt japanischer Sojasauce, wird aber eher selten verwendet.
Noch eine Anekdote am Rande: Den Namen "Ketjap" haben die Briten aus Malaysia mitgebracht und eine berühmte Tomatensauce danach benannt: den Ketchup.
Einkauf, Lagerung: Ketjap Manis ist im gut sortierten Supermarkt oder im Asialaden erhältlich, auch unter der Schreibweise "Kecap Manis". Geöffnete Flaschen solltest du kühl aufbewahren und innerhalb von 2-3 Monaten verbrauchen.