Welche Lebensmittel sind bei Paleo erlaubt und welche nicht?
Die Paleo-Diät lebt vor allem von unverarbeiteten, natürlichen und nährstoffreichen Lebensmitteln in Form von Gemüse, Fleisch und Fisch, Obst, Nüsse und Samen, Eiern und gesunden Fetten. Verzichten musst du beim Paleo-Lifestyle hingegen auf Getreide, Hülsenfrüchte, Milchprodukte, Zucker, stark verarbeitete pflanzliche Fette sowie künstliche Zusatzstoffe.
Kann ich mit der Paleo-Diät abnehmen?
Ja, bei Paleo wird zwar keine Reduktion der Kalorien vorgegeben, durch die erlaubten und nicht erlaubten Lebensmittel, welche sich an der Low-Carb-Ernährung anlehnen, ernährst du dich jedoch automatisch gesund, protein- und ballaststoffreich. So hälst du deinen Blutzucker stabil und beugst Heißhungerattacken vor. Wenn du dich bei der Paleo-Diät auch noch ausreichend bewegst und leicht trainierst, wirst du dich automatisch fitter und aktiver fühlen und sehr wahrscheinlich auch ein paar Kilos abnehmen.
Was ist der Unterschied zwischen Paleo und Low Carb?
Bei Paleo stehen die Qualität und die Art der Lebensmittel im Vordergrund. Das bedeutet, das Obst und Gemüse nur saisonal gegessen wird, die Produkte werden in Bio-Qualität gekauft, Eier sollten von freilaufenden Hühnern stammen und tierische Produkte aus Freilandhaltung. Im Gegensatz dazu steht bei einer Low-Carb-Ernährung die Kohlenhydratreduktion im Vordergrund. Die Qualität der Produkte hingegen nicht.