Brinkop, Maria
Sag der süßen Sucht den Kampf an & starte mit der Zuckerfrei-Challenge
Die Zuckerfrei-Challenge – 40 Tage ohne Zucker!
Es vergeht kaum ein Tag, an dem wir nichts Süßes essen. Ob Schokolade, Kuchen oder Eis – Zucker ist allgegenwärtig. Viele wissen oder merken es nicht, aber sie sind zuckersüchtig.
Vor einigen Jahren beschloss Hannah Frey, ihren Zuckerkonsum stark zu reduzieren. Logisch, dass der Verzicht auf Zucker anfangs eine echte Herausforderung und nicht immer einfach war: Er steckt in fast jedem industriell hergestellten Nahrungsmittel. Während der Fastenzeit hat sie begonnen, auf zugesetzten Zucker zu verzichten – 40 Tage lang.
Inzwischen fällt ihr der Zuckerverzicht leicht. Trotzdem: Sich zu 100 % zuckerfrei zu ernähren, ist fast unmöglich und nicht alltagstauglich – und deshalb nicht das Ziel dieses Projektes. Die Absicht ist vielmehr, zu einem bewussten und maßvollen Umgang mit Zucker zu finden, dem Verlangen nach Zucker zu widerstehen und dessen Konsum dauerhaft zu reduzieren.
Klar kannst du dir deinen Startpunkt für die Challenge frei wählen, aber mehr Spaß und Motivation bringt das Ganze auf jeden Fall in der Community. Da es aus psychologischer Sicht 21–66 Tage dauert, um eine Gewohnheit zu ändern, sind 40 Tage die optimale Spanne, um alte Muster zu durchbrechen, und der perfekte Einstieg, um die Ernäh- rung langfristig umzustellen. Fange aber nicht in einer sehr stressigen Zeit mit dem Zucker-Detox an – dann wird dir das Durchhalten nicht so leicht fallen. Das Ziel der Challenge ist nämlich, deinen Zucker-Konsum zu reduzieren und viel bewusster mit Zucker in jeglicher Form umzugehen.
RESET (PHASE 1: TAG 1–30)
Ziel ist es, wieder ein besseres Empfinden für die natürliche Süße von Lebensmitteln zu entwickeln. Und nicht den Zucker einfach nur durch ein anderes Süßungsmittel zu ersetzen. Auch stärkehaltige Gemüse werden in Phase 1 gemieden. Alle Auszugsmehle werden sehr schnell in einfache Zucker aufgespalten und lassen den Blutzuckerspiegel rasch ansteigen und wieder abfallen – der Heißhunger ist da. Stärkehaltige Gemüse und Vollkorn-Getreide können den Zuckerentzug ebenso erschweren, da ihr leicht süßlicher Geschmack dich sofort an Zucker erinnern lässt und dir somit das Verzichten erschwert. Langfristig solltest du stärkehaltige Gemüse und (Vollkorn-)Getreide aber keinesfalls von deinem Speiseplan streichen.
RESTART (PHASE 2: TAG 31–40)
Nun dürfen vollwertige Getreide und stärkehaltige Gemüse mit in den Speiseplan! Zudem kannst du jetzt mit Trockenfrüchten süßen – aber achte darauf, dass ihnen kein Zucker oder andere Zusatzstoffe hinzugefügt wurden, und iss sie nur in Maßen. Getrocknete Datteln & Co. machen lange satt und enthalten viele Nährstoffe. Plus: Gönne dir ab und an ein Stück Schokolade oder ein Glas Wein! Und wenn’s mal etwas süßer sein soll, etwa beim Backen, greife zu Zuckeralternativen.
Hier geht es zu unserer großen Zuckerfrei Challenge.