Hat man allerdings das Grundprinzip der Low-Carb Ernährung verstanden, lässt sich das folgende Rezept für eine vegane Low-Carb Pfanne nicht nur schnell zubereiten, sondern auch je nach Lust und Laune verändern und variieren.
Low-Carb ist eine beliebte Ernährungsform, um die Kilos schnell purzeln zu lassen. Wie der Name (low = wenig; carb = Kohlenhydrate) bereits verrät, geht es dabei darum, nur eine geringe Menge an Kohlenhydraten zu sich zu nehmen. Bei dieser Anforderung an nahrhaften und abwechslungsreichen Mahlzeiten kann einem schnell mal die Kreativität ausgehen.
Hat man allerdings das Grundprinzip der Low-Carb Ernährung verstanden, lässt sich das folgende Rezept für eine vegane Low-Carb Pfanne nicht nur schnell zubereiten, sondern auch je nach Lust und Laune verändern und variieren.
Normalerweise bezieht der Körper seine Energie aus Zucker (Kohlenhydraten). Der Zucker wird in Glykogen umgewandelt und in Muskeln und Leber zwischengespeichert, bis der Körper die Energie benötigt. Werden die sogenannten Glykogenspeicher jedoch nicht geleert, weil der Mensch sich beispielsweise zu wenig bewegt oder zu viel Süßigkeiten zu sich nimmt, wird diese Energie in Fett umgewandelt und in Fettzellen am ganzen Körper gelagert.
Wird die Kohlenhydrat-Zufuhr durch eine kohlenhydratarme Diät eingeschränkt, leeren sich die Glykogenspeicher und der Körper beginnt, die Energie freizusetzen, die in den Fettzellen gelagert wurde. Dieser Vorgang wird als Ketose bezeichnet.
Low-Carb-Diäten funktionieren also, weil der Körper anstatt die Energie, wie gewohnt, aus Kohlenhydraten zu ziehen, den Stoffwechsel mit der Zeit darauf umstellt, Energie aus den Fettreserven zu beziehen.
Wichtig ist, zu verstehen, dass Low-Carb zwar kurzfristig zu schnellen Erfolgen führen kann, langfristig jedoch nicht geeignet ist. Stattdessen sollte man, sobald man das gewünschte Körpergewicht erreicht hat, auf eine ausgewogene Ernährung umstellen und sich dabei ausreichend bewegen, um zu verhindern, dass Fettpölsterchen überhaupt erst entstehen.
Für die Low-Carb Ernährung braucht es keine speziellen “Low-Carb-Lebensmittel”, denn gesunde Lebensmittel, die von Natur aus wenig Kohlenhydrate haben, gibt es in jedem Supermarkt. So findet man beispielsweise im Penny Prospekt Lebensmittel aus jeder der folgenden Kategorien, oft sogar in Bio-Qualität:
Für die Zubereitung dieses Rezepts werden nur wenige Zutaten benötigt, die mit ein wenig Kreativität leicht ausgetauscht werden können. Wer später auf eine ganzheitliche Ernährungsweise umstellen möchte, kann eine gesunde Portion komplexer Kohlenhydrate, wie beispielsweise Süßkartoffel oder Vollkornreis, hinzufügen.
Zutaten für 1 Person
Für den veganen Parmesan:
Zubereitung
Tipp: In einem luftdichten Gefäß hält sich der vegane Parmesan bis zu 3 Wochen im Kühlschrank. Geeignete Behälter, die lange frisch halten, gibt es zum Beispiel im Lidl Prospekt im Angebot.
Mit schnellen und einfachen Rezepten, die sich leicht abwandeln lassen, macht die Low-Carb Diät gleich viel mehr Spaß. Guten Appetit.