Rezept Kaffeeklatsch-Kekse
Elissavet Patrikiou

Elissavet Patrikiou

Elissavet Patrikiou

Elissavet Patrikiou

Elissavet Patrikiou

Rezeptinfos
mehr als 90 min
schwer
Portionsgröße
Ergibt: 24 Stück
Zutaten
Portionsgröße:
Ergibt: 24 Stück
FÜR DIE KEKSE:
- 1 Rezept Mürbeteig (siehe Rezept-Tipp)
- Mehl zum Arbeiten
FÜR DIE DEKORATION:
- 2 Rezepte Eiweißglasur (siehe Rezept-Tipp)
- bunte Gel-Lebensmittelfarben (nach Belieben)
- brauner, weißer oder Kandiszucker
- Fondantblüten (nach Belieben, siehe Rezept-Tipp)
Zubereitung
- Den Mürbeteig zubereiten (siehe Rezept-Tipp) und mind. 2 Std. oder über Nacht kühl stellen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen. Die Keksvorlagen auf den Teig legen und mit einem kleinen spitzen Messer die Konturen ausschneiden. Falls Teig übrig bleibt, diesen erneut ausrollen und weitere Kekse ausschneiden. Die Kekse mit den Blechen ca. 30 Min. kühl stellen. Inzwischen den Backofen auf 180° vorheizen. Die Kekse im Backofen je nach Größe 8 – 12 Min. backen, bis sie goldbraun sind, dann abkühlen lassen.
- Für die Dekoration die Eiweißspritzglasur zubereiten (siehe Rezept-Tipp), immer nur wenig davon in der gewünschten Farbe einfärben. Die Glasur vorsichtig mit wenig Wasser verdünnen, bis die gewünschte Konturen-Konsistenz erreicht ist. Damit zuerst bei jedem Motiv die Außenkonturen mit einem Papierspritzbeutel aufspritzen.
- Den Rest der Glasur mit etwas Wasser zu einer Ausfüll-Konsistenz verdünnen, sie sollte fast zähflüssig sein, aber auseinanderlaufen. In einen weiteren Spritzbeutel geben und damit die Konturen flächig ausfüllen, ggf. die Ränder mit dem Zahnstocher schließen. Mehrere Stunden trocknen lassen, bevor weitere Farben oder Konturen aufgetragen werden, damit die Farben nicht verlaufen. Alle Kekse vor dem Servieren mehrere Stunden oder am besten über Nacht trocknen lassen.
- Für die Tasse wenig Eiweißspritzglasur beliebig einfärben. Konturen aufspritzen, ausfüllen, trocknen lassen. Dann mit wenig Glasur Konturen für die Tasseninnenseite aufspritzen, ausfüllen, trocknen lassen. Für die Tassendeko, hier Blumen, Glasur nach Belieben einfärben und aufspritzen.
- Für das Milchkännchen etwas Eiweißspritzglasur beliebig einfärben. Konturen aufspritzen, ausfüllen, trocknen lassen. Dann mit wenig weißer Glasur Konturen für Milch aufspritzen, ausfüllen, trocknen lassen. Für das Kännchendekor, hier Blumen, Glasur beliebig einfärben und aufspritzen.
- Für die Kanne etwas Eiweißspritzglasur beliebig einfärben. Konturen aufspritzen, ausfüllen, trocknen lassen. Für das Kannendekor, hier Blumen, Glasur beliebig einfärben und aufspritzen.
- Für die Zuckerdose etwas Eiweißspritzglasur beliebig einfärben. Konturen aufspritzen, ausfüllen, trocknen lassen. Dann mit wenig weißer Glasur Konturen für Zucker aufspritzen, ausfüllen, trocknen lassen. Mit braunem, weißem oder Kandiszucker bestreuen. Für das Zuckerdosendekor, hier Blumen, Glasur beliebig einfärben und aufspritzen.
- Für die Torte wenig Eiweißspritzglasur beliebig einfärben. Konturen aufspritzen, ausfüllen, trocknen lassen. Glasur beliebig einfärben und die Tortendekoration aufspritzen.
- Für die Tortenstücke wenig Eiweißspritzglasur wie die Torte einfärben. Damit Konturen für die Tortenoberseite aufspritzen, ausfüllen, trocknen lassen. Für die Teig- und Cremeschichten etwas Glasur gelb und rosa einfärben, jeweils drei bzw. zwei Teigschichten aufspritzen, ausfüllen und trocknen lassen.
WICHTIGE UTENSILIEN: 2 Backbleche // Rollstab // ausgeschnittene Vorlagen der Keksformen (siehe Link unten; Tasse, Milchkännchen, Kanne, Zuckerdose, dreistöckige Torte, Kuchenstück) // pro Farbe 2 Papierspritzbeutel (1 für die Konturen, 1 zum Ausfüllen der Konturen; siehe Link unten) // mehrere kleine Schüsseln // Zahnstocher
WICHTIGE REZEPT-LINKS: