Rezept Rosen-Whoopies
Anke Schütz

Rezeptinfos
60 bis 90 min
370 kcal
leicht
Portionsgröße
Für 12 Stück
Zutaten
Portionsgröße:
Für 12 Stück
- 1 Handvoll Wildrosenblütenblätter
- 150 g weiche Butter
- 130 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- Salz
- 2 Eier
- 50 g Naturjoghurt
- 50 ml Rosenblütensirup
- 240 g Mehl
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 200 g Frischkäse
- 80 g Puderzucker
- 100 g Magerquark
- 50 ml Rosenblütensirup
- 1 Handvoll Wildrosenblütenblätter
- Rosenblütenblätter zum Garnieren (nach Belieben)
- 2-3 EL Puderzucker
Zubereitung
- Für den Teig die Rosenblütenblätter grob schneiden. Den Backofen auf 180° vorheizen. Butter, Zucker, Vanillezucker und 1 große Prise Salz in einer Rührschüssel mit den Quirlen des Handrührgeräts verrühren. Die Eier nacheinander unterrühren und weiterrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Joghurt und Rosenblütensirup unterrühren. Mehl, Mandeln, Backpulver und Natron mischen und mit der Hälfte der Rosenblütenblätter unter den Teig rühren.
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig in einen Spritzbeutel mit sehr großer Lochtülle füllen und auf jedes Backblech 12 Kreise mit ausreichend Abstand zueinander spritzen. Die Whoopies im Ofen (Mitte) in 10-12 Min. goldgelb backen. Vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Inzwischen für die Füllung den Frischkäse mit Puderzucker, Quark und Rosenblütensirup verrühren und ca. 15 Min. in den Kühlschrank stellen. Die restlichen Rosenblütenblätter grob schneiden und unter die Frischkäsemasse mischen. Die Masse in einen Spritzbeutel mit sehr großer Lochtülle füllen und auf der Unterseite von 12 Whoopies verteilen. Die übrigen Whoopies jeweils mit der Unterseite auf die Creme setzen. Die Rosen-Whoopies ca. 20 Min. kühl stellen. Nach Belieben mit Rosenblütenblättern bestreuen und mit Puderzucker bestäuben.
Beliebtes aus dem Bereich Plätzchen & Kekse >> Kokosmakronen | Vanillekipferl | Zimtsterne | Spitzbuben | Butterplätzchen | Spekulatius | Dominosteine | Spritzgebäck | Cookies | Plätzchen mit Marmelade | Bethmännchen | Schwarz-Weiß-Gebäck | Florentiner | Marzipanplätzchen | Nussplätzchen | Heidesand | Cantuccini | Amarettini