Hefeteig einfach und richtig herstellen
Vor der Herstellung von Hefeteig haben viele ein wenig "Angst". Aber es ist gar nicht so schwer, Hefeteig herzustellen. Was Sie brauchen? Lauwarme Zutaten – und Geduld.
Besonders vielseitig ist er, der Hefeteig, denn er ist nicht nur Grundlage von vielerlei Kuchen (Stollen, Blechkuchen etc.), sondern auch von Pizza, Ciabatta & Co.
Die Grundlage zuerst:
- Grundrezept Hefeteig (Dieser Hefeteig ist glutenfrei. Wer Gluten verträgt, kann dieselbe Menge Weizenmehl verwenden.)
Hefeteig herstellen:
- Hefe (frische oder Trockenhefe) ansetzen: etwas Hefe zerbröseln und mit lauwarmer Milch bedecken; etwa 10 Minuten ruhen lassen
- Butter auf dem Herd zerlaufen lassen (die Butter soll warm, nicht heiß sein!)
- Hefeteig-Zutaten verrühren: Mehl, Zucker, 1 Prise Salz und Eier verrühren
- Flüssige, warme Butter zugeben
- Hefeansatz zugeben
- Warme Milch zufügen
- Alles gut mit der Hand durchkneten
- Ist der Teig zu klebrig, noch etwas Mehl zugeben (der Teig soll am Ende schön geschmeidig – glatt – sein!)
- Hefeteig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel legen, oben kreuzweise einschneiden (damit er gut aufgehen kann) und mit einem feuchten Küchentuch bedecken
- An einem warmen Ort etwa 30 Minuten ruhen lassen
- Nach der Ruhezeit Teig noch mal durchkneten
Nun können Sie den Teig weiterverarbeiten.
Mehr über Hefe und weitere Backtriebmittel können Sie in unserer Warenkunde Backtriebmittel nachlesen.
