Mangold richtig putzen und verarbeiten
Botanisch gesehen, ist Mangold ein Rübe. Aber optisch haben Mangold und Rüben nichts gemein. Wer wissen will, wie man Mangold richtig verarbeitet, sollte genau hinsehen.
1
Kommentare
Beim Einkauf von Mangold sollten Sie darauf achten, dass der Strunk möglichst hell ist und dass die grünen Blätter fest und frisch und kaum welke Stellen aufweisen. Mehr dazu: Warenkunde Mangold.
Da die Struktur von Mangold-Stielen und Mangold-Blättern sehr unterschiedlich ist (die Stiele sind fester, die Blätter zarter) haben sie auch unterschiedliche Garzeiten: Also erst garen die Stiele, dann die Blätter mit.
Mangold putzen:
- Mangold gründlich abwaschen und trocken schütteln
- Strunk großzügig abschneiden
- Sollte sich in den hellen Stielteilen noch Schmutz befinden, Mangold-Stiele noch mal gründlich abbrausen!
- Mangold-Stiele keilförmig aus den Blättern herausschneiden
- Mangold-Stiele in schmale (!) Streifen schneiden (so garen sie schneller und eventuell vorhandene Fasern sind beim Essen nicht "spürbar")
- Mangold-Blätter ebenfalls in Streifen schneiden (eventuell vorhandene Löcher in den Blättern zuvor herausschneiden)
Zum Appetitholen – Mangold-Rezepte aus dem Ofen:
Wer weiterstöbern möchte, findet hier jede Menge leckerer Mangold-Rezepte.

Zu den Kommentaren
Anzeige
Anzeige
Hier könnte dein Kommentar stehen :-)