
Einkauf:
- Kaufe für deine Marmeladen, Konfitüren oder Gelees nur Obst der Saison - so sind Qualität, Frische und Preis der Früchte am besten.
- Achte darauf, dass das Obst sauber und frisch aussieht und keine Druckstellen aufweist.
Gläser zum Einkochen von Marmelade und Konfitüre:
- Twist-off-Gläser (oder Vakkuum-Schraubdeckel, Schraubdeckel-Gläser): Die sterilisierten Gläser mit der heißen Marmelade oder Konfitüre randvoll füllen und sofort verschließen. Die Gläser müssen nicht umgedreht werden. Während die Gläser abkühlen, entsteht ein Unterdruck unter dem Deckel (man sieht, dass sich der Deckel nach unten wölbt und die Gläser dauerhaft verschließt).
- Einkochgläser mit Gummringen: Sollten für Marmelade und Konfitüre nur verwendet werden, wenn sie sowieso bald gegessen werden. Es entseht kein ausreichender Unterdruck, um die Marmelden und Konfitüren dauerhaft zu verschließen.
- Sterilisieren von Gläsern: Leere Gläser im Backofen bei 120 °C (Umluft 100 °C) mindestens 10 Minuten sterilisieren. Die Deckel und Einmachgummis der Gläser währenddessen in kochenendem Wasser sterilisieren, so trocknen sie nicht aus.
Aufbewahrung von Marmelade und Konfitüre:
- Lagere die selbstgemachte Marmelade kühl, dunkel und trocken. Ideal ist beispielsweise eine Abstellkammer.
- Bereits geöffnete Gläser müssen im Kühlschrank aufbewahrt und möglichst bald verbraucht werden.