Trockenvorräte aufstocken
Besonders Trockenvorräte lassen sich problemlos einlagern. Halte also bei Sonderangeboten die Augen offen und greif zu! Dazu zählen Produkte wie Nudeln und Reis, Hülsenfrüchte wie Linsen oder Erbsen, Stärke, Paniermehl, Mehl und Zucker.
Ein paar Instant-Produkte kannst du ruhig ebenfalls bevorraten: Gemüsebrühe, Tütensuppen, Tee, Instant-Kaffee, Kakao- und Puddingpulver sind vielseitig einsetzbar. Auch ein paar Packungen Milch und Dosenmilch, Müsli und Cornflakes sollten nicht fehlen.
Frische Lebensmittel
Die meisten frischen Lebensmittel halten sich nicht allzu lange. Butter und Eier finden im Kühlschrank Platz. Einen Sack Kartoffeln kannst du dir in den Keller stellen. Äpfel bleiben in Obstkisten im Keller ebenfalls länger knackig als auf der Anrichte in der Küche. Auch Zwiebeln und ein bisschen Gemüse wie Mohrrüben eignen sich für eine Vielzahl leckerer, unkomplizierter Gerichte.
Dazu gehören ein paar Päckchen Käse und Wurst. Falls du im Gefrierfach Platz hast, kannst du Brot und Brötchen sowie Fleisch und Fisch dort auf Vorrat einfrieren. Vielleicht hast du sogar eine Gefriertruhe oder einen Gefrierschrank. Das bietet die zusätzliche Möglichkeiten der Vorratshaltung.
Vorräte in Dosen
Lebensmittel in Dosen sind sehr lange haltbar. Darum kannst du hier auch ruhig mehr einkaufen, wenn es günstige Angebote gibt. Vorausgesetzt, du hast genug Platz im Vorratsraum oder im Keller. Gut geeignet sind Sauerkraut, Mais, Kidneybohnen, Tomaten, Erbsen, Champignons, Mais, Thunfisch und anderer Dosenfisch sowie Obstkonserven (Ananas, Pfirsiche oder Mandarinen).
Knabberzeug und Süßigkeiten
Falls du überraschend Besuch bekommst, möchtest du vielleicht auch etwas zum Knabbern im Haus haben. Schokolade, Salzstangen und Kekse bieten sich hier an.
Lebe Upcycling als Philosophie
Upcycling ist „in“. Dahinter verbirgt sich nichts Anderes als aus Abfallprodukten etwas Neues herzustellen. Deine alte Jeans kann beispielsweise als trendige Einkaufstasche noch gute Dienste leisten. Hölzerne Obstkisten werden zu pfiffigen Raumteilern oder Aufbewahrungsregalen in der Küche. Geleerte Flaschen oder alte Gläser kannst du zu einer Vase oder einem Windlicht umfunktionieren. Lass dich im Internet einfach von den Ideen inspirieren. Aus fast allem lässt sich mit ein bisschen Fantasie noch etwas Schönes machen.
Auf diese Weise sparst du Geld und schonst die Ressourcen. Ein weiterer Pluspunkt: Du wohnst individueller und setzt in deiner Wohnung persönliche Akzente.