
Bockshornklee stammt ursprünglich aus dem Perserreich und wurde vor allem in der Pflanzenheilkunde, als Schönheitselixier und als Gewürz genutzt. Besonders beliebt sind Bockshornkleesamen in Indien, Sri Lanka, Nordostafrika, China und Südeuropa und den USA. In Indien sind sie Bestandteil von Curries und Chutneys. In Ägypten und Äthiopien werden sie zum Würzen von Fisch- und Fleischgerichten, aber auch von Eintöpfen und Gemüsegerichten eingesetzt. In Russland sind sie Zusatz in Backwaren sowie Gemüse- und Pilzsuppen.
Auf dem Foto sehen Sie die Samen des Bockshornklees.
Die frischen Blätter werden als Gemüse gegessen. Die gerösteten, gemahlenen Samen dienen in der Türkei, in Indien oder China als Kaffeeersatz.