Was ist der Unterschied zwischen Backpulver und Natron?
Ist Backpulver dasselbe wie Natron und kann ich beides gegeneinander austauschen? Wir verraten es dir!

Egal ob für luftige
Doch wo genau liegt der Unterschied zwischen Natron und Backpulver? Und kann man beide Pulver uneingeschränkt gegeneinander auswechseln? So viel schon mal vorab: Nein, Natron lässt sich zwar durch Backpulver ersetzen, allerdings ist es nicht möglich, Backpulver durch Natron zu ersetzen. Warum das so ist, liest du hier.
Natron
Das bereits aus dem Mittelalter bekannte Pulver ist ein reines Natriumsalz, das als Natriumhydrogencarbonat bezeichnet wird. Im Handel ist es häufig auch unter den Namen Speisesoda, Backsoda oder Speisenatron zu finden. Das Besondere an Natron ist, dass es erst in Kombination mit sauren beziehungsweise säuerlichen Bestandteilen, wie beispielsweise Joghurt, Buttermilch, Milch, Essig oder Zitronensäure im Teig zum Treibmittel wird. Denn erst mit der Fusion eines säuerlichen Bestandteils entsteht CO2, das wiederum den Teig aufquellen lässt. Dieselbe Reaktion erzielst du, wenn du Natron erhitzt, wie beispielsweise beim Backen. Dann zerfällt es zu Soda und Kohlendioxid, das wiederum den Teig aufquellen lässt.
Backpulver
Anders ist es beim Backpulver. Hier ist Natron lediglich ein Bestandteil in der Backpulver-Zusammensetzung. Neben Natron enthält Backpulver außerdem Säuerungsmittel – häufig Zitronensäure – und ein Trennmittel, wie zum Beispiel Mehl. Das ist notwendig, damit keine voreilige Reaktion entsteht und die Haltbarkeit des Produkts gewährleistet werden kann. Die Reaktion mit Flüssigkeit oder Hitze verläuft jedoch ähnlich: Es entstehen Luftbläschen, die dafür sorgen, dass der (Rühr-)Teig locker wird.
Wichtig: Da Natron kein Säuerungsmittel enthält, kannst du es nicht als Ersatz für Backpulver verwenden.