Rezept Trentiner Desgropa
Mader, Sabine und Schmid Ulrike

Rezeptinfos
30 bis 60 min
55 kcal
leicht
Portionsgröße
Für 750 ml Likör (ca. 37 Gläschen à 2 cl)
Zutaten
Portionsgröße:
Für 750 ml Likör (ca. 37 Gläschen à 2 cl)
- 1 Bio-Orange
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Bund gemischte Kräuter (z. B. Basilikum, Salbei, Thymian, Pfefferminze, Beifuß, Rosmarin)
- 2 frische Tannenzweigspitzen
- 4 EL Chinarinde
- 2 EL getrocknete Enzianwurzel
- 2 Lorbeerblätter
- 1 EL Wacholderbeeren
- 1 EL Anissamen
- je 1 TL Pfeffer- und Korianderkörner
- 1 kleine getrocknete Chilischote
- 850 ml Grappa, Doppelkorn oder Wodka (40 %)
Zubereitung
- Die Zitrusfrüchte heiß waschen, trocken tupfen und die Schale hauchdünn (ohne die weiße Schicht darunter) abschälen, in eine weithalsige Flasche füllen. Die Kräuter und Tannenspitzen waschen, trocken schütteln und mit Chinarinde, Enzianwurzel und Lorbeerblättern zugeben.
- Die Gewürze etwas zerdrücken, ebenfalls hinzufügen. Etwa 750 ml Grappa aufgießen, die Flasche fest verschließen und die Mischung gut warm und hell 3 Wochen ziehen lassen, dabei die Flasche ab und zu schütteln.
- Danach den Extrakt durch eine Kaffeefiltertüte seihen. Die Rückstände mit dem restlichen Grappa nachspülen, gut ausdrücken. Das Tonikum in eine saubere Flasche füllen, nun kühl und dunkel aufbewahren. Bei Bedarf nach einigen Wochen noch einmal filtern. Ein kleines Gläschen nach einem üppigen Essen wirkt wohltuend und verdauungsfördernd, löst die »Knoten« in Magen und Darm.