Küchengötter: Nach „delicious days“ und „Geschenkideen aus der Küche“ ist „Sweets“ Dein drittes Buch. Die Leser finden dort eine Sammlung süßer Rezepte. Wie kamst Du auf die Idee zu diesem Kochbuch?
Nicole Stich: Die Rezepte, die mir am meisten am Herzen liegen, sind süße. Ob Kuchen-Rezepte von meiner Oma, Germknödel oder Zwetschgenknödel – es sind Rezepte, an denen Erinnerungen hängen.
Küchengötter: Die Zwetschgenknödel in „Sweets“ haben ihren Namen sogar Deiner Oma zu verdanken (Oma Luises Zwetschgenknödel). Auch bei den Pfannkuchen oder dem Grießbrei schreibst Du über Deine Kindheitserinnerungen. Welche Rolle spielen diese kulinarischen Kindheitserlebnisse für Dich?
Nicole Stich: Wenn man, wie ich, das Glück hat mit jemandem aufzuwachsen der viel Spaß am Kochen hat, gehört das mit zu den schönsten Erinnerungen. Lustigerweise geht es vielen Leuten so, dass sie im Erwachsenenleben einen Duft aufnehmen und für einen Bruchteil von Sekunden wieder in eine Küche von früher zurück versetzt werden. Diese Erinnerungen hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Und wenn ich auf der Suche nach den Spuren dieser Rezepte bin, macht das unheimlich viel Spaß.
Küchengötter: Gibt es ein Erlebnis, das Dir besonders in Erinnerung geblieben ist und Dich essenstechnisch bis heute geprägt hat?
Nicole Stich: Die Küche meiner Oma. Sie war weder besonders groß, noch besonders gut ausgestattet. Aber wenn ein bestimmtes kulinarisches Highlight zum ersten Mal im Jahr auf den Tisch kam, dann hat die ganze Family gelauert, bis das Essen fertig war. Bei den Zwetschgenknödel haben wir gezählt, wie viele jeder schon hatte und meine Oma hat immer für Nachschub gesorgt.
Küchengötter: Also würdest Du sagen, es geht weniger um den Geschmack, als um dieses ganze Drumherum?
Nicole Stich: In dem Fall ging es tatsächlich auch um den Geschmack. Ich würde sonst was dafür geben die Sachen von meiner Oma noch einmal zu essen. Das sind Gerichte, die ich nie irgendwo besser gegessen habe. Aber das Gesamtpaket, mit der Familie in der Küche zu sein, ist natürlich perfekt.