Küchengötter/ Intosite
Auf Käseplatten wird von Frischkäse über Weichkäse, halbfesten Schnittkäse und festem Schnittkäse bis zu Hartkäse wie Parmesan angerichtet, denn je älter desto weniger Wasser und somit auch intensiver der Geschmack. Beim Weichkäse gern auch auf Sorten wie Blauschimmel und Rotschmierkäse zurückgreifen, um noch mehr Vielfalt auf den Teller zu bringen. Gegessen wird von frisch zu hart, denn sonst überdeckt der Geschmack des älteren den des jüngeren Käses. Für eine harmonische Käseplatte sollten 4 bis 5 Sorten Käse verwendet werden.
Die Beilagen können ganz verschieden kombiniert werden. Fruchtige Senfsorten wie Feige, Quitte oder Birne. Dazu frisches Obst wie Trauben oder Feigen, auch getrocknetes Obst wie Aprikosen passen super. Perfekt zum weichen Käse passt etwas crunchiges wie Cheesecracker oder Nüsse, bevorzugt Walnüsse und Mandeln. Selbstgebackenes Vollkornbrot, Schwarzbrot, Pumpernickel oder Nussbrot runden die Käseplatte ab.
Zur Platte wird ein Süßwein gereicht, beispielsweise Riesling, Eiswein, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese oder ein Sauternes.
Bei einer schön angerichteten Käseplatte isst das Auge ja bekanntlich mit. Deswegen sollte auch die Platte, auf der du deinen Käse servierst, optisch etwas hermachen. Wir empfehlen die organisch geformten Servierbretter von Stanley Rogers.