Rezept Holunderblütensorbet mit Rhabarber
Klaus-Maria Einwanger

Rezeptinfos
mehr als 90 min
200 kcal
leicht
Portionsgröße
Für etwa 650 g Sorbet
Zutaten
Portionsgröße:
Für etwa 650 g Sorbet
- 2 Stangen Rhabarber (geputzt etwa 180 g)
- ½ Vanilleschote
- 1 gestrichener EL Zucker
- 100 ml halbtrockener Weißwein
- 1 Stück Bio-Orangenschale (6-8 cm lang)
- 300 ml Sekt
- 150 ml Holunderblütensirup (Fertigprodukt)
Zubereitung
- Den Rhabarber waschen, putzen und die Fäden abziehen. Die Stangen in etwa 5 mm große Würfel schneiden. Die Vanilleschote mit einem kleinen scharfen Messer längs aufritzen und das Mark mit dem Messerrücken herausschaben.
- Den Zucker in einen kleinen Topf (20 cm Ø) streuen und hellbraun karamellisieren lassen. Mit Weißwein ablöschen. Orangenschale, Vanilleschote und -mark zugeben und bei schwacher Hitze etwa 3 Min. köcheln lassen. Die Rhabarberstücke einrühren und in 3 Min. weich garen. Den Rhabarber im Tiefkühlgerät vollständig auskühlen lassen.
- Den Rhabarber in ein Sieb abgießen, dabei etwa 50 ml Sud auffangen. Vanilleschote und Orangenschale entfernen. Die Rhabarberstücke wieder ins Tiefkühlgerät stellen.
- Den Rhabarbersud mit Sekt und Holunderblütensirup verrühren, in die Eismaschine füllen und cremig fest frieren lassen. Zuletzt die Rhabarberstücke gut unterrühren. Das fertige Sorbet aus der Eismaschine schaben und sofort servieren oder in einem Gefrierbehälter tiefkühlen.
Du kannst gar nicht genug von Rhabarber bekommen oder suchst noch Tipps für die Zubereitung von Rhabarber? Dann schau doch einfach in unserem großen Special für Rhabarber-Rezepte und Tipps vorbei.