Burger-Buns färben
Meistens greift man zu Wasser und/oder Milch für die Zubereitung der Burger-Buns. Du kannst aber auch Flüssigkeiten nach eigenem Geschmack variieren:
Anstelle von Milch kannst du z.B. Buttermilch verwenden. Diese verleiht deinem Burger-Bun einen leicht säuerlichen, süßen und auch cremigen Geschmack. Aber vorsichtig, nimm erstmal ein Drittel weniger und schaue, welche Konsistenz der Teig annimmt. Ist er noch zu trocken und unelastisch, gib noch einen Schuss hinzu.
Ob Karotten-, Orangen- oder Cranberrysaft, in der Welt der Säfte sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Besonders gut harmonieren Säfte im Bun, wenn sich der Geschmack bzw. die Richtung im ganzen Burger wiederfindet.
Ein kleines Beispiel: Ein rotes Burger-Bun mit Preiselbeersaft würde hervorragend zu geschmolzenem Camembert auf dem Patty, einer dünnen gegrillten Birnen-Scheibe und fruchtigem Preiselbeerkompott obenauf passen. Einfach lecker!
Frisch entsaftet machen Obst und Gemüse natürlich auch eine richtig gute Figur. Du kannst die Wassermenge im Rezept Eins zu Eins mit der Saftmenge austauschen. Allerdings sind Säfte säurehaltig, was die verwendete Hefe hervorragend aktiviert. Trotzdem solltest du erstmal nicht zu viel verwenden und dich an die richtige Menge herantasten.
Neben Säften und diversen Pürees gibt es noch viele andere Möglichkeiten deinem Brötchen-Teig einen leckeren Anstrich zu verleihen. Besonders leicht anzuwenden sind getrocknete Pulver aus Gemüse, wie z.B. Spinat oder Rote Bete. Gib einfach einen Schuss Wasser zum Pulver, anrühren und in den Teig geben. Wenn du gelbe Buns kreieren willst, empfiehlt sich die Verwendung von Safran, willst du dich an schwarzen Burger-Buns probieren, kannst du Sepia-Tinte verarbeiten.
Insbesondere in Verbindung mit den oben angeführten Säften (oder Pürees) ergeben sich auffällige Farben.