Neben guten und aromatischen Kaffeebohnen braucht das Home Office vor allem die richtigen Geräte für die Kaffeezubereitung. Die Zeiten, in denen die Filterkaffeemaschine in jedes Büro gehörte, sind längst vorbei. Sicherlich bleibt die Filterkaffeemaschine eines der Basics bei der Kaffeezubereitung, doch moderne Geräte wie Pad- und Kapselmaschinen oder auch der Kaffeevollautomat befinden sich auf dem Vormarsch. Pad- und Kapselmaschinen bieten den Vorteil, dass sie günstig in der Anschaffung sind. Sie lassen sich leicht bedienen und bereiten neben klassischem Kaffee zum Beispiel auch diverse Spezialitäten wie Latte Macchiato oder Cappuccino zu.
Der Nachteil der Kapselmaschinen sind die hohen Unterhaltungskosten. Meistens funktionieren die Geräte nur mit den herstellereigenen Kapseln oder Pads. Die Preise pro Tasse sind deutlich höher als bei der Verwendung von Kaffeepulver oder Kaffeebohnen. Dafür werden neben den Kapselmaschinen und den Kapseln keine weiteren Utensilien für die Zubereitung gebraucht. Selbst für Kaffeespezialitäten mit Milch gibt es von den Herstellern die praktische Kapsellösung.
Deutlich niedriger sind die Kosten pro Tasse bei einem Kaffeevollautomaten. Der Kaffeevollautomat bekannt aus dem Büro ist vor allem eine sinnvolle Investition, wenn neben dem klassischen Kaffee auch gern Espresso und Kaffee-Milchspezialitäten getrunken werden. Die Automaten bereiten die Getränke ebenso weitgehend auf Knopfdruck zu. Da hier entweder Kaffeebohnen oder Kaffeepulver verwendet werden, ist die Zubereitung deutlich günstiger.