Rezept Englische Suppe Mulligatawny
Der englische Klassiker nach indischem Vorbild erhielt seinen Namen aus dem Tamilischen. Die Wörter "Mullaga" und "Thanni" bedeuten wörtlich übersetzt "Pfefferwasser".










Rezeptinfos
60 bis 90 min Dauer
Zutaten
Zubereitung
-
1.
Hähnchenfleisch trockentupfen und alles sichtbare Fett wegschneiden. Das Filet in kleine Stücke schnetzeln. Die Möhre schälen und erst längs in schmale Scheiben schneiden, diese dann in dünne Stifte und anschließend in Würfelchen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln, den Ingwer schälen und fein hacken. Tomaten waschen und in kleine Stücke schneiden, dabei die Stielansätze wegschneiden.
-
2.
Das Ghee oder Öl in einem Topf heiß werden lassen. Die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze goldgelb bräunen, den Ingwer dazugeben und kurz mitbraten. Das Hähnchenfleisch in den Topf geben und die Gewürze darüberstreuen. Etwa 1 Minute anbraten, dabei fleißig rühren, damit die Gewürze nicht anbrennen.
-
3.
Dann sofort Möhre, Tomaten, Linsen und die Brühe dazugeben und mit Salz würzen. Den Deckel auflegen und das Ganze etwa 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Gegen Garzeitende ab und zu kräftig umrühren – so zerfallen die Linsen und die Suppe wird schön sämig.
-
4.
Zuletzt die Kokosmilch in die Suppe rühren und 10 Minuten weiterköcheln lassen. Am Ende noch mal probieren, ob die Suppe noch Salz oder Chili- und Currypulver vertragen könnte. Limettensaft einrühren, dann mit Koriandergrün bestreuen und sofort servieren.
Kommentare zum Rezept
Hier könnte dein Kommentar stehen :-)