Rezept Garnelen-Wan-Tans
Barbara Bonisolli

Rezeptinfos
60 bis 90 min
300 kcal
mittel
Portionsgröße
Reicht für 4:
Zutaten
Portionsgröße:
Reicht für 4:
- 8 getrocknete Mu-Err-Pilze
- 300 g rohe Garnelen
- 1 Stück frischer Ingwer (etwa 1 cm)
- 3 Frühlingszwiebeln
- 2 EL Sake (Reiswein)
- 1 EL Sojasauce
- 1/2 TL Honig
- Salz
- gemahlener (Sichuan-)Pfeffer
- 1 Packung TK-Teigblätter für Frühlingsrollen (250 g, genauso gehen TK-Wan-Tan-Blätter; in jedem Fall auftauen lassen)
- 400 ml Fischfond
- 50 ml Sake (Reiswein)
- 1 EL Limettensaft
- 1/2 EL Sesamöl
- Salz
- gemahlener (Sichuan-)Pfeffer
Zubereitung
- Die Mu-Err-Pilze mit heißem Wasser übergießen, 10 Minuten quellen lassen. Garnelen aus den Schalen brechen, den Darm am Rücken entfernen. Die Garnelen waschen, trockentupfen und sehr fein würfeln.
- Den Ingwer schälen und sehr fein hacken. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und fein hacken. Die Pilze abtropfen lassen, eventuell von den harten Stielen befreien und in kleine Würfel schneiden. Diese Zutaten mit Sake, Sojasauce und dem Honig zu den Garnelen geben, mit Salz und Pfeffer würzen und kräftig durchkneten.
- Die Teigblätter ausbreiten. Jeweils 1 knapp walnussgroßes Stück Füllung in die Mitte der Blätter legen. Teigblätter an den Rändern mit kaltem Wasser einpinseln. Zu Dreiecken zusammenklappen, die Ränder gut zusammendrücken und die beiden Spitzen der langen Seite miteinander verschlingen.
- Für die Wan Tans reichlich Wasser zum Kochen bringen und salzen. Wan Tans darin etwa 3 Minuten leicht kochen lassen.
- Inzwischen für die Brühe alle Zutaten mit 1/4 l Wasser zum Kochen bringen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wan Tans mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, in die Brühe geben. In Suppenschalen servieren.