
Garnelen haben einen gebogenen Rücken, Fühler statt Scheren und können bläulich, grünlich ("grün" steht allerdings für roh), weißlich, rosa, rot oder braun sein. Die größten werden auch Riesengarnelen, King Prawns oder Hummerkrabben genannt, haben aber mit Hummer nichts zu tun. Unsere Nordseekrabbe ist die kleinste Garnele der Welt und kommt gegart und fast immer "gepult" in den Laden. Am gängigsten sind bei uns Tiger Prawns bzw. Tigergarnelen, die etwa fingerdicken und -langen Garnelenschwänze.
Klar davon getrennt sind die feinen Scampi, auch Kaisergranate oder auch Langoustine genannt: heller, eher gerader Panzer mit leuchtend roten und blauen Tönen, Scheren statt Fühler und einer breiten Schwanzflosse. Gepult bekommt man sie selten und ohne Schale sind sie kaum von Garnelen zu unterscheiden. Das delikate Fleisch sitzt vor allem im Schwanzteil, die Scheren sind kulinarisch kaum von Bedeutung. Die Fleischausbeute ist nicht besonders groß: 1 kg frische Kaisergrantate ergeben lediglich 300 g verwertbare Schwänze mit Schale, ausgelöst sind es sogar nur 200 g Schwanzfleisch.