

Gebäckpraline
Die Pralinen haben einen Knusperboden und zergehen doch ganz zart auf der Zunge. Diesen Genuss gibt es nirgendwo zu kaufen - ein schönes Geschenk für Familie und Freunde.
Zutaten für 100 Stück
75 kcal pro Portion
Menge | Zutat |
---|---|
300 g | Zartbitter-Kuvertüre |
150 g | Sahne |
3 EL | Puderzucker |
150 g | weiche Butter |
3 EL | Likör (z.B. Orangen-, Kirsch- oder Schokoladenlikör; nach Belieben) |
100 g | Zartbitter-Kuvertüre |
200 g | Mehl |
75 g | Zucker |
¼ TL Salz | |
1 | Ei |
100 g | kalte Butter |
400 g | Zartbitter-Kuvertüre |
Zubereitung
Schritt 1 von 5
Für die Trüffelcreme die Zartbitter-Kuvertüre hacken. Die Sahne mit dem Puderzucker aufkochen lassen, vom Herd nehmen und die Kuvertüre darin unter Rühren schmelzen. Die Masse 3 Std. kühl stellen.
Schritt 2 von 5
Für den Teig die Zartbitter-Kuvertüre schmelzen. Aus Mehl, Zucker, Salz, Kuvertüre, Ei und Butter einen Teig kneten. Den Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
Schritt 3 von 5
Den Teig zwischen zwei Stück Frischhaltefolie messerrückendick ausrollen. Kreise mit 3 cm Ø (z.B. mit dem Schraubverschluss einer Flasche) ausstechen und aufs Blech legen. Im Backofen (Mitte) 9 Min. backen. Auf einem Rost vollständig auskühlen lassen.
Schritt 4 von 5
Die gekühlte Schokoladenmasse mit dem Handrührgerät aufschlagen, die weiche Butter und dann nach Belieben den Likör unterschlagen. Die Trüffelmasse in einen Spritzbeutel füllen und auf jeden Keks 1 Tupfen spritzen oder mit einem Melonenausstecher je 1 Halbkreis abnehmen und aufsetzen. Anschließend 30 Min. kühl stellen.
Schritt 5 von 5
Die Kuvertüre für den Überzug bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Kekse kurz in die Kuvertüre tauchen und zum Trocknen auf Backpapier setzen. Die Gebäckpralinen kühl aufbewahren und innerhalb von 7 Tagen verzehren – oder verschenken.