Rezept Hähnchenschnitzel mit Kartoffelsalat
Julia Hoersch

Rezeptinfos
30 bis 60 min
855 kcal
leicht
Portionsgröße
Für 2 Personen
Zutaten
Portionsgröße:
Für 2 Personen
Salat
- 500 g kleine neue Kartoffeln
- Salz
- 1 Bio-Zitrone
- 35 g Parmesan
- 2 EL Mayonnaise
- 1 TL körniger Senf
- Pfeffer
- ½ Bio-Salatgurke
- 50 g Radieschen
- ½ Bund Dill
- 100 g Rucola
Schnitzel
- 2 Hähnchenbrustfilets (à ca. 150 g)
- Salz
- Pfeffer
- ½ Bund Petersilie
- ca. 80 g Panko (asiat. Semmelbrösel)
- 1 Ei (M)
- ca. 50 ml Öl zum Braten (oder Butterschmalz)
Zubereitung
- Für den Salat Kartoffeln waschen, jeweils halbieren und zugedeckt in Salzwasser in 12-15 Min. weich kochen. Inzwischen Zitrone heiß waschen und trocken tupfen, Schale fein abreiben. Zitrone halbieren, den Saft einer Hälfte auspressen. 25 g Parmesan fein reiben. Mit Mayonnaise, Senf, der Hälfte der Zitronenschale und Zitronensaft verrühren. Dressing mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
-
Gurke waschen, streifig schälen und längs halbieren, Kerne mit einem Teelöffel herauskratzen. Radieschen putzen und waschen. Beides in schmale Scheiben hobeln oder schneiden. Dill waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und
hacken. Rucola verlesen, von groben Stielen befreien, waschen und trocken schütteln. Kartoffeln abgießen und gut abtropfen lassen. Mit Dressing, Gurke, Radieschen, Dill und Rucola mischen. Übrigen Parmesan (10 g) mit dem Sparschäler darüberhobeln. - Für die Schnitzel die Hähnchenbrustfilets zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie flach klopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Petersilie waschen und trocken schütteln. Die Blätter abzupfen, fein hacken und mit der übrigen Zitronenschale vom Salat unter das Panko mischen, salzen. Das Ei verquirlen.
- Die Schnitzel erst im Ei, dann in Panko wenden, dabei das Panko andrücken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel darin auf jeder Seite in 4-5 Min. knusprig braten. Mit Salat servieren.
Für zarte Schnitzel: Das Fleisch möglichst flach klopfen - neben einem Fleischklopfer eignet sich ein schwerer Topf. Das verringert später die Garzeit und verhindert, dass die Panade verbrennt, bevor das Fleisch innen durch ist. Damit die Fleischfasern nicht beschädigt werden (macht das Schnitzel zäh), Frischhaltefolie verwenden.