Rezept Himbeer-Rhabarberkompott aus dem Ofen
Hans Gerlach


zimtstern


Rezeptinfos
60 bis 90 min
leicht
Portionsgröße
FÜR CA. 1200 ML
Zutaten
Portionsgröße:
FÜR CA. 1200 ML
- 1 kg Rhabarber
- 200 g Zucker
- 100 g Himbeeren (TK oder frisch)
- 1 Zimtstange
Zubereitung
- Den Backofen auf 200° vorheizen. Von den Rhabarberstangen die groben Fasern abziehen, die Stangen waschen und in ca. 4 cm lange Stücke schneiden. Den Zucker mit 5 EL Wasser aufkochen. Frische Himbeeren verlesen.
- Rhabarber, Himbeeren und die Zimtstange eng in eine Kastenform legen. Den Zuckersirup darübergießen, mit Alufolie abdecken und im heißen Ofen (Mitte, Umluft 180°) 30-35 Minuten garen. Rhabarberkompott heiß oder lauwarm servieren oder sofort in sterilisierte oder zumindest heiß ausgespülte Gläser füllen und verschließen.
Anzeige
Anzeige
Kommentare zum Rezept
Für Süßschnäbel
Meine Mum, die bei ihrer Oma aufgewachsen ist und in ihrem Leben bei den verschiedensten Leuten schon das verschiedenste Kompott gegessen hat, hat gesagt, sie hat noch nie so ein gutes gegessen! Auch ihr Freund konnte gar nicht mehr aufhören, nachdem sie ein Glas "nur so zum Kosten" aufgemacht hatten - und schon war es leer. Es ist wirklich sehr lecker, auch wenn's für meinen Geschmack auch ruhig weniger süß sein könnte, ich mag das Säuerliche am Rhabarber.
Super lecker
Gerade fertig geworden,habe nur statt Himbeeren Erdbeeren verwendet und ein bißchen Rhabarberlikör dazugegeben
Süß-sauer-himmlisch
Ich bin begeistert und würde aber beim nächsten Mal auch weniger Zucker nehmen, wohl die Hälfte. Ich bin aber auch gerne mal "sauer". :)
Ein Tipp, wenn ihr nicht auf die rote Farbe verzichten wollt. Ich habe vorher die rote Schale, die ich geschält habe aufgekocht und diese zum Auflösen des Zuckers verwendet. Schön rot geblieben.