Rezept Orangen-Rosolio
Mader, Sabine und Schmid Ulrike

Mader, Sabine und Schmid Ulrike

Mader, Sabine und Schmid Ulrike

Rezeptinfos
30 bis 60 min
40 kcal
leicht
Portionsgröße
Für 750 ml Likör (ca. 37 Gläschen à 2 cl)
Zutaten
Portionsgröße:
Für 750 ml Likör (ca. 37 Gläschen à 2 cl)
- 4 Bio-Orangen
- 3 unbehandelte Duftrosenblüten
- 190 g Zucker
- ½ Tütchen Safranfäden
- 325 ml reiner Alkohol (Weingeist 96 %)
- 500 ml kalkarmes Wasser
Zubereitung
- Die Orangen heiß waschen, mit Küchenpapier trocken reiben. Die Schalen hauchdünn mit einem Sparschäler abschälen, es sollten möglichst keine hellen Schalenabschnitte dabei sein.
- Die Orangenschalen in eine weithalsige Flasche füllen. Die Rosenblütenblätter abzupfen und in einen Mörser geben. 65 g Zucker darüberstreuen und die Blätter mit dem Zucker zu einem Brei zerstampfen. Den Rosenblätterbrei zu den Orangenschalen geben. Die Safranfäden etwas zwischen den Fingerspitzen zerreiben und ebenfalls zu der Mischung geben. Den Alkohol aufgießen, die Flasche fest verschließen und alles warm und dunkel 10-14 Tage ziehen lassen, ab und zu die Flasche vorsichtig schwenken.
- Danach den Orangen-Rosen-Extrakt durch eine Kaffeefiltertüte seihen, die Rückstände vorsichtig ausdrücken. Die restlichen 125 g Zucker mit dem kalkarmen Wasser aufsetzen und langsam aufkochen lassen. Unter Rühren 5 Min. kochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Den Topf vom Herd nehmen und diesen Sirup abkühlen lassen.
- Den Zuckersirup mit dem Orangen-Rosen-Extrakt mischen und in eine heiß ausgespülte Flasche füllen. Kühl und dunkel mindestens 1 Monat ruhen lassen. Danach den Rosolio eventuell noch einmal durch einen Kaffeefilter seihen. Eiskalt servieren.