Rezept Polenta-Schmarren mit Pilzen
Klaus-Maria Einwanger

Rezeptinfos
30 bis 60 min
750 kcal
leicht
Portionsgröße
Für 2 Personen
Zutaten
Portionsgröße:
Für 2 Personen
- 2 EL Pinienkerne
- 300 ml Milch
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL getrockneter Thymian
- 150 g Polenta (feiner Maisgrieß)
- 15 g getrocknete Tomaten (ohne Öl)
- 2 Eier (M)
- 250 g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Steinpilze)
- 150 g Kirschtomaten
- ½ Bund Petersilie
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- 30 g geriebener italienischer Hartkäse
Zubereitung
- Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Inzwischen in einem Topf die Milch mit 200 ml Wasser, ½ TL Salz, Pfeffer und Thymian aufkochen. Den Polenta-Grieß einrieseln und unter Rühren einmal aufwallen lassen, dann Hitze auf kleinste Stufe herunterschalten und die Polenta zugedeckt bei schwacher Hitze nach Packungsangabe in 5 - 15 Min. ausquellen lassen. Polenta vom Herd nehmen.
- Die getrockneten Tomaten fein würfeln. Erst die Eier mit dem Schneebesen unter die Polenta rühren, dann 1 EL Pinienkerne und getrocknete Tomaten unterrühren. Polenta mit Salz und Pfeffer abschmecken und abkühlen lassen.
- Inzwischen die Pilze putzen, evtl. anhaftende Sand- und Erdreste mit Küchenpapier abreiben. Trockene Stielenden abschneiden. Champignons vierteln, Steinpilze in Stücke schneiden. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Petersilie waschen und trocken schütteln, Blätter abzupfen und grob hacken.
- Den Backofen auf 80° vorheizen. 1 EL Olivenöl erhitzen, die Pilze darin ca. 3 Min. bei starker Hitze braten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Kirschtomaten ca. 2 Min. mitbraten. Petersilie untermischen. Pilzragout mit Salz und Pfeffer würzen und im Backofen (Mitte) warmhalten.
- In einer beschichteten Pfanne übriges Öl und die Butter zerlassen. Polenta darin bei starker bis mittlerer Hitze ca. 10 Min. braten. Mit einem Pfannenwender in grobe Stücke teilen und unter Wenden 5 - 7 Min. weiterbraten, bis die Polentastücke goldbraun sind. Mit dem Pilzragout servieren, Hartkäse und übrige Pinienkerne daraufstreuen.