Rezept Burgenländer Erdäpfelgulasch
Wolfgang Schardt

Rezeptinfos
30 bis 60 min
660 kcal
leicht
Portionsgröße
Für 4 Personen:
Zutaten
Portionsgröße:
Für 4 Personen:
- 4 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 grüne Paprikaschoten
- 2 Fleischtomaten
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 30 g Schweineschmalz
- 4 Paar Debreziner
- 1/2 TL Kümmel
- 1/2 TL Majoran
- 3 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 EL Rotweinessig
- Salz
- Pfeffer
- 100 g saure Sahne
Zubereitung
- Zwiebeln und Knoblauch getrennt schälen und fein würfeln. Paprikaschoten waschen, putzen. entkernen und würfeln. Tomaten waschen und halbieren. Tomatenhälften mit der Schnittfläche auf der groben Reibe in eine Schüssel reiben, sodass am Ende nur die Haut übrig bleibt. Die Kartoffeln schälen und 1 cm groß würfeln.
- Das Schmalz in einem großen Topf erhitzen und darin die Debreziner rundherum 2-3 Min. braten, herausnehmen und in Scheiben schneiden. Im Bratfett Zwiebeln mit Kümmel und Majoran in 5 Min. glasig dünsten. Paprikapulver und Knoblauch 1 Min. mitdünsten, dann mit dem Essig ablöschen.
- Paprika, Kartoffeln und Tomaten zugeben, salzen, pfeffern und zugedeckt 15 Min. bei kleiner Hitze im eigenen Saft schmoren lassen, bis die Kartoffeln bissfest sind. Die Debreziner im Gulasch erwärmen und abschmecken. Dazu die saure Sahne servieren.
Probieren Sie auch das Kesselgulasch Rezept aus dem GU Kochbuch "Partyvergnügen". Genauso wie das berühmte Szegediner Gulasch hat es seinen Ursprung in der ungarischen Küche.