Rezept Rote-Bete-Knödel
Schütz, Anke


Belledejour


Rezeptinfos
60 bis 90 min
235 kcal
leicht
Portionsgröße
Für 8 Knödel
Zutaten
Portionsgröße:
Für 8 Knödel
- 250 g altbackene Brötchen oder Weißbrot
- 200 g gegarte Rote Bete (vakuumverpackt)
- 3 Eier
- 100 g Sahne
- Salz
- 4 Frühlingszwiebeln
- 2 EL Butter
- 3 EL gehackte Petersilie
- 1 TL gehackter Thymian
- 40 g geriebener Parmesan
- 50 g Bergkäse
- 2 EL Mehl
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Brötchen in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Rote Bete grob würfeln und samt Eiern mit dem Stabmixer fein pürieren. Die Sahne und 1 TL Salz unterrühren. Die Brötchen in eine Schüssel geben und die Rote-Bete-Mischung darübergießen, alles mit den Händen locker mischen und zugedeckt ca. 20 Min. ziehen lassen.
- Inzwischen die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Die Butter zerlassen und die Frühlingszwiebeln darin in ca. 5 Min. weich dünsten. Petersilie und Thymian unterrühren. Dann mit Parmesan zur Brötchenmischung geben und alles mit den Händen mischen. Den Bergkäse in kleine Würfel schneiden und mit dem Mehl untermischen. Den Knödelteig mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 15 Min. ruhen lassen.
- Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Mit nassen Händen 8 tennisballgroße Teigportionen abnehmen und rund formen. Die Rote-Bete-Knödel ins Wasser geben, aufkochen lassen und dann halb zugedeckt in ca. 20 Min. gar sieden (nicht kochen) lassen. Mit dem Schaumlöffel herausheben und nach Belieben mit Salat, Käsesauce, Pilzsauce , Lauchgemüse oder Sauerkraut servieren.
Kommentare zum Rezept
Ein Satz mit X
war dieses Essen. Ich hatte mir mehr davon versprochen. Die Knödel lösten sich im Wasser fast auf und der Rest war recht weich. Geschmacklich kam das rote Bete Aroma gar nicht durch. Dazu gabs einen Feldsalat und eine Creme fraiche Sauce.