Saisonkalender für Obst und Gemüse im April
Der vierte Monat im Jahr ist angebrochen und die Knospen sprießen. Der Frühling ist endlich richtig bei uns angekommen und uns steht der Sinn nach frischen Gemüse- und Obstsorten aus heimischem Anbau.

Inhaltsverzeichnis
Saisonales Obst im April

immer importiert
Eine reife Ananas erkennst du daran, dass die Schuppen braune Spitzen haben, die sich leicht eindrücken lassen. Die Innenblätter lassen sich außerdem leicht lösen. Das bekannteste Merkmal einer reifen Ananas ist wohl der angenehme, aromatische Geruch des Stängelansatzes.

Je nach Wetterlage ist der Rhabarber schon ab Mitte bis Ende April aus heimischem Anbau erhältlich. Geerntet wird er dann bis Johanni, also bis zum 24. Juni. Rhabarber zählt zwar zum Gemüse, wird aber wie Obst und meistens süß zubereitet. Aus diesem Grund ordnen wir ihn dem Obst zu. Besonders in Form von Saft hat der Rhabarber ein Comeback erlebt.
Saisonales Gemüse im April

Champignons werden bei uns das ganze Jahr über angeboten. Wer sie selbst auf Wiesen sammeln will, muss sich bis zum Sommer gedulden. Im Kühlschrank bleiben sie nebeneinander gelegt und luftig (am besten in Papier) verpackt einige Tage frisch.

Eichblattsalat überzeugt nicht nur durch seine Optik. Kein Wunder, dass er meist zu Dekorationszwecken verwendet wird, mit seinen gekrausten Blättern und einem Farbverlauf vom Grünen bis zu seinen rotbraunen Spitzen. Aber der Eichblattsalat sieht nicht nur schön aus, er schmeckt mit seinem leicht nussigen Aroma auch ganz wunderbar.

Löwenzahn hatte lange den Ruf von nutzlosem Unkraut. Dabei kann man mit dem Wildwuchs wunderbare Salate zaubern. Seine Blätter haben eine leicht nussige Note und schmecken nicht nur roh, sondern auch gedünstet. Beim Selberpflücken sollte man sich von Löwenzahn fernhalten, der in der Nähe einer Straße oder Industrieanlage wächst. Während der Blütezeit sollten die Blätter nicht geerntet werden.

Egal ob grün oder weiß, wir lieben alle Spargelspitzen. Der grüne schmeckt etwas herzhafter, der weiße Spargel ist vitaminreicher. Dafür braucht der weiße ein bisschen länger (10-15 Minuten), bis er gar ist. Der grüne Spargel ist schon nach 8 Minuten im Topf fertig. Damit er bis zum Kochen auch frisch bleibt, am besten in ein feuchtes Tuch wickeln. So hält sich der Spargel im Kühlschrank ca. 4 Tage.

Der grüne Vitamin C-Lieferant muss nicht aus dem Tiefkühlfach kommen. Spinat kann man frisch und lose kaufen und nach wenigen Minuten Garzeit ist er auch schon verzehrfertig. Ob Blattspinat oder Wurzelspinat, ob roh, gegart oder mit Rahm: Spinat, die leckere Allzweckwaffe.
Download: Saisonkalender für Deutschland

Beliebte Suchbegriffe
1. Top-Gerichte

Apfelkuchen | Apfelgelee | Apfelmus | Béchamelsauce | Chili con Carne | Gulasch | Käsekuchen | Quiche | Marmorkuchen | Waffeln | Lasagne | Kartoffelgratin | Kartoffelpuffer | Pfannkuchen | Kartoffelsalat | Rouladen | Rinderschmorbraten | Schnitzel
2. Top-Zutaten

Avocado | Schokolade | Kartoffeln | Reis | Feigen | Curry | Kichererbsen | Paprika | Grünkohl | Rosenkohl | Kürbis | Quitten | Pilze
3. Top-Themen

Sushi selber machen | Burger Pattys selber machen | Cake Pops | Motivtorten selber machen | Küchenmaße & Gewichte | Nudeln selber machen | Zuckerfreie Rezepte | Auftauen in der Mikrowelle | Home Office | Ketogene Diät | Schlank im Schlaf | Marmelade einkochen | Brot backen | Sauerteig selber machen | Sirup selber machen | Vorratshaltung | Halloween