Grillzange
Mit keinem anderen Küchenhelfer lässt sich Grillgut wohl so gut auf dem Grill platzieren und wieder entnehmen, wie mit der Grillzange. Aufpassen: Man sollte die Grillzange reinigen, nachdem man rohes Fleisch mit ihr berührt hat oder praktischerweise einfach zwei Grillzangen parat haben. Wichtig: Die Grillzange muss gut greifen und sollte vor allem eine Länge haben, mit der man mit etwas Abstand vom Grill noch immer gut hantieren kann.
Grillbürste
Gute Vorbereitung ist alles. Damit das Grillgut nicht am Rost kleben bleibt, solltest du diesen vorher abbürsten. Am besten eignen sich langstielige Modelle aus rostfreiem Stahldraht.
Grillwender
Ein Grillwender kann auch helfen, das Grillgut vom Grill zu nehmen. Vor allem flache und feine Stücke lassen sich damit gut vom Grill nehmen. Wichtig: Der Grillwender sollte unbedingt aus Metall sein. Mit einem Plastikwender wird vor allem der Grill, aber du keine Freude mehr haben. Tipp: Grillgut nicht mit einer Grillgabel wenden, da das Fleisch durch das Hineinstechen sonst Saft verliert.
Grillspieße
Kein Schaschlik oder Gemüsespieß ohne den passenden Grillspieß: Verwende am besten Metallspieße. Wer lieber zu Holzspießen greift, sollte diese vor dem Grillen und Bestücken mit dem Grillgut lange wässern: So lässt sich das Grillgut später leichter vom Grillspieß herunterschieben und die Holzspieße fangen auch kein Feuer.
Pinsel
Um das Grillgut zu glasieren bzw. mit Marinade zu bepinseln, ist ein guter Grillpinsel unerlässlich. Und hier heißt es: Augen auf beim Grillpinselkauf. Klar, man kann auch den guten alten Küchenpinsel nehmen, doch viel effektiver ist ein Metallpinsel mit Silikonbürsten. Die Silikonbürsten nehmen dank kleiner Noppen nicht nur mehr Marinade auf einmal auf, der Pinsel lässt sich nach dem Grillvergnügen auch ganz einfach in der Spülmaschine reinigen.
Fleischthermometer
Ein Thermometer bewahrt davor, Fleisch zu lange auf dem Rost zu lassen. Wichtig ist dass man es an der dicksten Stelle des Fleisches einführt, allerdings ohne den Wärme abführenden Knochen zu berühren.