Rezept Bananen-Zimt-Scones
Julia Hoersch

Rezeptinfos
30 bis 60 min
145 kcal
leicht
Portionsgröße
Für 12 Stück
Zutaten
Portionsgröße:
Für 12 Stück
- 2 sehr reife Bananen
- 50 ml Haferdrink
- 100 g Dinkelmehl (Type 630)
- 100 g Vollkorn-Dinkelmehl
- 60 g gemahlene Walnusskerne (ersatzweise gemahlene Mandeln)
- 2 TL Weinstein-Backpulver
- 1 TL Ceylonzimt
- 50 g kalte Butter (ersatzweise vegane Pflanzenmargarine)
Zubereitung
- Die Bananen schälen und in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Den Haferdrink dazugeben und gut vermischen.
- Beide Mehlsorten, die gemahlenen Walnüsse, Backpulver sowie Zimt in einer großen Schüssel mischen. Die Butter in 1 cm große Würfeln schneiden und zusammen mit der Bananenmilch in die Schüssel geben. Alle Zutaten mit den Rührbesen des Handrührgerätes zügig glattrühren.
- Den Backofen auf 180° vorheizen. Den Teig mit einem Teigschaber auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, dann mit dem Teigschaber auf Kuchentellergröße formen. Eine Teigkarte mit Mehl bestäuben und den Teig damit wie einen Kuchen in 12 Stücke schneiden (dieser muss sich nicht teilen und nicht auseinandergezogen werden).
- Die Scones ca. 25 Min. im Ofen (Mitte) backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Anschließend die Scones mit einem scharfen Messer an den Schnittkanten vorsichtig auseinanderschneiden.
- Frisch schmecken die Scones am besten. Sie können aber luftdichtverpackt bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Alternativ können sie tiefgekühlt und bei Raumtemperatur aufgetaut werden - dann auf dem Toaster frisch aufgebacken.
Dazu passt: Für zuckerfreies Fruchtmus 200 g frische Beeren verlesen, waschen und fein pürieren. ½ TL Zimtpulver und 2 EL Chiasamen dazugeben, gut verrühren und zugedeckt ca. 4 Std. im Kühlschrank quellen lassen.