Rezept Eishörnchen-Cupcakes
Pete A. Eising


Pete A. Eising


Pete A. Eising


Pete A. Eising


Rezeptinfos
mehr als 90 min
250 kcal
mittel
Portionsgröße
Für 12 Stück
Zutaten
Portionsgröße:
Für 12 Stück
FÜR DEN TEIG:
- 150 g Rote Johannisbeeren
- 150 g Mehl
- ½ Pck. Backpulver (8 g)
- Salz
- 75 g weiche Butter
- 75 g Zucker
- 1 Ei (L)
- 125 ml Milch
- 1 - 2 TL Zitronensaft
FÜR DAS TOPPING:
- 200 g Magerquark
- 3 EL Puderzucker
- 2 - 3 TL Zitronensaft
- abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
- 250 g Sahne
AUSSERDEM:
- 12 Waffelhörnchen (für Eis, à ca. 13 g, 50 ml Inhalt)
- Tortenring oder tiefer Bräter (mind. 8,5 cm hoher Rand)
- Zucker zum Bestreuen
Zubereitung
- Den Backofen auf 175° vorheizen. Den Tortenring oder Bräter mit drei- bis vierfach gelegter extrastarker Alufolie straff bedecken und auf den Backofenrost stellen. Mit einem Holzspießchen nacheinander zwölf kleine Löcher hineinstechen, jeweils vorsichtig ein Waffelhörnchen hineinstecken und so weit nach unten schieben, dass es fast unter der Folie verschwindet.
- Für den Teig Beeren waschen, abtropfen lassen und abzupfen. Ca. 25 g beiseitelegen. Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz mischen. Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührgeräts in ca. 5 Min. cremig rühren. Ei unterrühren. Mehlmischung im Wechsel mit Milch und Zitronensaft auf niedriger Stufe untermischen. Ca. 10 Sek. auf höchster Stufe durchrühren. Beeren unterheben.
- Mithilfe von zwei Löffeln je 2 - 3 EL Teig in jede Waffel füllen. Im Ofen (unten) 20 - 25 Min. backen, am besten eine Stäbchenprobe machen. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen. Waffeln aus den Formen nehmen und liegend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Inzwischen für das Topping Quark mit Puderzucker, Zitronensaft und -schale glatt rühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Vor dem Servieren je 1 »Eiskugel« vom Topping auf die Cupcakes geben. Mit den übrigen Beeren verzieren und mit Zucker bestreuen. Evtl. übriges Topping extra dazu reichen.
Servieren Sie die Eiswaffeln stilecht in einem Eiswaffelständer. Sie können sie aber auch in eine oder mehrere mit Zucker gefüllte Schüsseln oder Tassen stellen.