Rezept Fermentierter Lauch mit Kräutern und grünem Pfeffer
Ulrike Schmid und Sabine Mader

Rezeptinfos
mehr als 90 min
leicht
Portionsgröße
Für 1 Bügelverschlussglas (2 l)
Zutaten
Portionsgröße:
Für 1 Bügelverschlussglas (2 l)
- 4-5 Stangen Lauch
- 40 g unraffiniertes Meersalz
- 1 TL getrocknetes Bohnenkraut
- 2 TL getrockneter grüner Pfeffer
- 3-4 Zweige getrockneter Thymian
Zubereitung
- Vom Lauch die Wurzeln, äußere trockene Schichten und die dunkelgrünen Blätter abschneiden. Die zarten hellgrünen und weißen Teile sorgfältig waschen, ohne die Schichten dabei zu zerreißen. Den Lauch in 1 cm dünne Ringe schneiden und in das Glas geben.
- Das Salz in 1 l kaltem Wasser verrühren, bis es sich komplett aufgelöst hat. Bohnenkraut, Pfeffer und Thymian über den Lauch streuen und das Salzwasser bis 3 cm unter den Rand angießen. Den Lauch beschweren (siehe S. 17) und das Glas verschließen.
- Das Glas mit einem dunklen Tuch abdecken und den Lauch 1-2 Wochen an einem warmen Ort (20-22°) fermentieren lassen. Den Deckel während dieser Zeit auf keinen Fall öffnen! Danach das Glas an einen kühlen, dunklen Ort (16-18°) stellen und den Lauch weitere 4-5 Wochen reifen lassen, bis er schön zart und saftig ist.