Rezept Forellen-Terrine mit Meerrettichsahne
Einwanger, Klaus-Maria

Rezeptinfos
mehr als 90 min
330 kcal
leicht
Portionsgröße
Für 6 Personen
Zutaten
Portionsgröße:
Für 6 Personen
- 500 g frische Forellenfilets
- Salz
- 1/2 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Pfeffer
- 3 Scheiben Toastbrot vom Vortag
- 4 EL Milch
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Butter
- 2 Eiweiße
- 350 g kalte Sahne
- 3 EL fein geschnittener Dill
- 2 EL Meerrettich (frisch gerieben oder aus dem Glas)
- Kastenform (ca. 1 l Inhalt)
- Butter für die Form
Zubereitung
- Die Forellenfilets kalt abwaschen, trocken tupfen und sorgfältig entgräten. 1 Filet leicht salzen und abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Die restlichen Filets würfeln, mit der Zitronenschale, etwas Muskat, Salz und Pfeffer vermischen und ebenfalls kalt stellen. Das Toastbrot entrinden, zerpflücken und mit der Milch beträufeln.
- Die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Die Butter in einem Pfännchen zerlassen und die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten, abkühlen lassen. Die Fischwürfel mit dem eingeweichten Toastbrot und der Zwiebel im Mixer oder mit dem Pürierstab fein zerkleinern. In eine Schüssel füllen und mit den Eiweißen kräftig verrühren. 150 g Sahne steif schlagen, mit dem Dill unterheben.
- Den Backofen auf 175° vorheizen. Die Form ausbuttern, die Hälfte des Fischpürees einfüllen. Das ganze Forellenfilet trocken tupfen und darauflegen, mit der restlichen Masse bedecken. Die Form fest auf die Arbeitsfläche stoßen, damit keine Luftblasen bleiben. Die Oberfläche glatt streichen und die Form mit Alufolie abdecken. In ein tiefes Backblech stellen und seitlich kochendes Wasser angießen. Im heißen Ofen (Mitte, Umluft 160°) ca. 45 Min. garen. Herausnehmen und die Alufolie abnehmen. Die Terrine auskühlen lassen, dann 2 Std. in den Kühlschrank stellen.
- Die Terrine stürzen, in Scheiben schneiden und auf Vorspeisentellern anrichten. Die restliche Sahne mit 1 Prise Salz steif schlagen, Meerrettich unterheben und dazu servieren.