Rezept Linzer Plätzchen mit Kirschwasser
Plätzchen mit feinem Gewürzaroma. Köstlich nicht nur in der Weihnachtszeit.


Rezeptinfos
mehr als 90 min Dauer
Zutaten
Zubereitung
-
1.
Die Butter und den Puderzucker, Vanillezucker und Ei mit den Schneebesen des Handrührgeräts cremig rühren. Nach Belieben das Kirschwasser dazugeben, mit Zimtpulver, gemahlenen Nelken und Kakaopulver unter die cremige Masse rühren.
-
2.
Die Mandeln und das Mehl dazugeben und alles auf einer Arbeitsfläche rasch zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und mindestens 1 Std. in den Kühlschrank legen.
-
3.
Den Backofen auf 175° (Umluft 160°) vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3-4 mm dick ausrollen. Aus dem Teig mit der runden Ausstechform nach und nach Kreise ausstechen und diese auf das Backblech legen. Aus der Hälfte der Kreise kleine Herzen oder Sterne ausstechen. Im Backofen (Mitte) 8-10 Min. backen. Die Plätzchen herausnehmen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
-
4.
Die Kreise mit Herzen oder Sternen mit Puderzucker bestäuben. Das Johannisbeergelee mit Johannisbeerlikör glatt rühren. Die ganzen Kreise mit der Mischung bestreichen. Jeweils ein mit Puderzucker bestäubtes Plätzchen daraufsetzen.
Kommentare zum Rezept
Butter, Eier, Mandeln, Mehl - ja schön... Aber wie viel denn von jedem? :-)
Hallo SilkeGehrke,
aktuell sind leider die Mengenangaben unserer Rezepte unvollständig. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, den Fehler zu beheben. Wir bitten Euch noch um etwas Geduld.
Die vollständigen Angaben lauten:
150 g weiche Butter, 50 g Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Ei, 1 TL Kirschwasser (nach Belieben), 1/4 TL Zimt, 1 Prise gemahlene Nelken, 1 TL Kakaopulver, 150 g gemahlene Mandeln, 150 g Mehl, Puderzucker zum Bestäuben, 150 g Johannisbeergelee, 1 EL Johannisbeerlikör.
Ich würde diese Kekse gerne für einen Adventskalender backen. Wie lange sind die Plätzchen gefüllt und wie lange sind sie ungefüllt haltbar?
Danke und liebe Grüße!
Aber ich meine, wenn Du die Linzer Plätzchen ohne Hülle länger an der Luft lässt, werden sie richtig hart. In einer Dose halten sie sich gefüllt schon von jetzt bis Weihnachten oder auch länger ------ wenn man sie vergessen haben sollte, was bei uns nie passiert. Auch Linzer Torte wird eingepackt, sie wird sonst einfach zu fest.
Hallo Kiwipresse,
Mürbeteiggepäck kann man in der Regel in Blechdosen verpackt 3-4 Wochen an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Wie lange die Plätzchen in dem Adventskalender frisch bleiben, hängt von der Machart des Kalenders ab.
Viele Grüße
das Küchengötter-Team
Hier könnte dein Kommentar stehen :-)