Rezept Ofenforelle mit Kräuter-Tomaten
Katrin Winner, Strickert, Ela

Rezeptinfos
30 bis 60 min
430 kcal
leicht
Portionsgröße
Für 2 Personen
Zutaten
Portionsgröße:
Für 2 Personen
- 2 Forellen (küchenfertig; ca. 300 g)
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Knoblauchzehe
- 6 Zweige Thymian
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 2 Fleischtomaten (à ca. 200 g)
- 4 Stängel Petersilie
- 2 EL Vollkorn-Semmelbrösel
- 1 EL gemahlene Mandeln
- 1 EL Butter
- 1 TL getrocknete italienische Kräuter
Außerdem:
Zubereitung
- Den Backofen auf 200° vorheizen. Forellen mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Die Fischhaut mehrmals schräg einschneiden. Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und in dünne Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Thymianzweige waschen und trocken schütteln.
- Die Forellen innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. In die Bauchhöhle je 3 Zweige Thymian, je 2 Zitronenscheiben und einige Knoblauchscheiben füllen. Forellen und übrige Zitronenscheiben auf ein mit Öl bestrichenes Blech legen, Fische mit je 1 EL Öl beträufeln und im heißen Backofen (Mitte) 20-25 Min. garen.
- Inzwischen die Tomaten waschen, von den Stielansätzen befreien, waagrecht halbieren und die Schnittflächen salzen und pfeffern. Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und diese fein hacken. Semmelbrösel, Mandeln, Butter, Petersilie und italienische Kräuter krümelig verkneten. Die Brösel-Kräuter-Mischung auf den Tomaten verteilen, diese nach 10 Min. Garzeit zwischen die Forellen auf das Blech setzen und weitere 10-15 Min. im Ofen garen. Forellen und Kräutertomaten auf zwei Tellern anrichten.
Tipp: Süßwasserfische wie Forelle und Zander sind bei unspezifischen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes gut verträglich. Denn neben hochwertigem und leicht verdaulichem Eiweiß enthalten sie nur wenig Fett. Für die nährstoffschonende und bekömmliche Zubereitung sind Garen im Ofen, in Folie, Dünsten oder Grillen mit wenig Fett empfehlenswert.