Rezept Sesamfladen vom Grill
food art factory


Aphrodite


Rezeptinfos
60 bis 90 min
605 kcal
mittel
Portionsgröße
Für 4 kleine Fladen
Zutaten
Portionsgröße:
Für 4 kleine Fladen
- 250 g Mehl (+ Mehl für die Arbeitsfläche)
- Salz
- 15 g Hefe (ca. 1/3 Würfel)
- 1 Prise Zucker
- ca. 3 EL Olivenöl
- 1 EL Sesamsamen
- 1 TL Schwarzkümmelsamen
Zubereitung
- Das Mehl in eine Schüssel sieben. 1/2 TL Salz darüberstreuen. Hefe zerkrümeln und mit dem Zucker in 150 ml lauwarmem Wasser auflösen. Hefewasser und 1 EL Öl nach und nach zum Mehl geben und dabei mit den Knethaken des Handrührgeräts verkneten. Dann die Masse auf eine mit Mehl bestreute Arbeitsfläche geben und mit den Händen in 4-5 Min. zu einem glatten Teig verkneten. Falls nötig, noch etwas Mehl oder 1 Spritzer Wasser unterkneten. Hefeteig zu einer Kugel formen und in einer Schüssel gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat – mindestens 40 Min.
- Aufgegangenen Teig in vier Portionen teilen. Jede Portion auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche zu einer Kugel formen, diese zu einem fingerdicken Fladen ausziehen. Der Fladen muss nicht exakt rund sein. Fladen rundherum mit Öl bepinseln und beträufeln. Die Oberfläche mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen. Körnchen mit der Handfläche leicht aufdrücken.
- Alufolie mit einer Gabel löchern und auf den Grillrost legen. Fladen mit der bestreuten Seite nach oben darauflegen und bei kleiner bis mittlerer Hitze auf dem heißen Grillrost 8-10 Min. grillen, dann einmal vorsichtig mit einer Grillschaufel oder Palette wenden und weitere 8-10 Min. grillen.
Eier pochieren: so geht's
Anzeige
Anzeige
Kommentare zum Rezept
Einfach göttlich
Gab es gestern und heute schon wieder! Super leckeres Brot - perfekt zum Grillen! Und sehr einfach ist es auch noch!
Frage:
Hat jemand diese köstlichen Fladen schonmal in der Grillpfanne versucht? Im Winter ist Grillen ja eher ungemütlich aber ich würde sooo gerne mal wieder Sesamfladen essen...
Funktioniert!
@Sandy, auf mittlerer Stufe in einer Grillpfanne habe ich diese Fladen schon einmal gebacken. Sie gehen schön auf und benötigen die gleiche Backzeit wie oben angegeben. Bei Bedarf Hitze höher stellen oder reduzieren, ist viel einfacher in einer Pfanne zu regulieren. Viel Spaß beim Backen!
Piadine gegrillt.
Der Mehlanteil lässt sich bei der Wassermenge bis auf 300 g hochsetzen. Ich habe gestern den Teig mit wenig Trockenhefe und kaltem Wasser angesetzt und in den Kühlschrank verfrachtet. Der Teig lässt sich prima auf einem mit Öl bepinselten Backpapier verarbeiten. Dazu auch die Oberfläche des Teiges mit entwas Öl einpinseln und mit den Fingerspitzen bearbeiten und in die Breite drücken. Mit Backpapier lässt sich der Fladen gut in der Grillpfanne bzw. auf dem Grill platzieren (Teig ist unten auf dem Grill, Backpapier wie ein Deckel darüber). Gart der Fladen durch, lässt sich das Backpapier abziehen und der Fladen wenden. Ich habe ihn heute längs aufgeschnitten und mit Käse und Kräutern gefüllt, zusammengeklappt und wieder in die Pfanne verfachtet. Grillen war heute bei Dauerregen leider nicht möglich.