Rezept Spekulatius-Schnecken
Wissing, Michael

Wissing, Michael

Wissing, Michael

Wissing, Michael

Rezeptinfos
60 bis 90 min
leicht
Portionsgröße
ZUTATEN für ca. 24 Stück
Zutaten
Portionsgröße:
ZUTATEN für ca. 24 Stück
- 150 g weiche Butter
- 250 g Puderzucker
- 1 Eigelb
- 1 EL Spekulatius-Gewürz (ersatzweise Lebkuchen-Gewürz)
- Salz
- 100 g Sahne
- 350 g Mehl
- 70 g Zartbitter-Schokolade zum Garnieren
- 200 g Johannisbeerkonfitüre
- Spritzbeutel mit Lochtülle
- 1 Backblech
- Backpapier
- 1 Papierspritztüte
Zubereitung
- Die Butter mit dem Puderzucker schaumig schlagen. Das Eigelb, das Spekulatius-Gewürz und 1 Prise Salz hinzufügen und unterrühren.
- Die Sahne handwarm erhitzen und nach und nach in die Buttermasse einrühren. Dann das Mehl unterrühren.
- Den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen. Backblech mit Papier belegen. Die Teigmasse in den Spritzbeutel füllen und damit 46-50 kleine, runde Schnecken auf das Blech spritzen. Die Schnecken im heißen Ofen (Mitte) in 12-14 Min. goldbraun backen. Dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Zum Garnieren der Spekulatius-Schnecken die Zartbitter-Schokolade schmelzen. Spritztüte zur Hälfte mit der flüssigen Schokolade füllen. Tüte schließen. Die Hälfte der Schnecken mit der flüssigen dunklen Schokolade nach Belieben verzieren. Schokolade fest werden lassen.
- Zum Füllen die nicht garnierten Schnecken umdrehen und je 1 Klecks Johannisbeerkonfitüre auf die Unterseite der Plätzchen setzen. Die verzierten Plätzchen daraufsetzen.
- Die fertigen Spekulatius-Schnecken sofort oder später servieren. Sie bleiben in einer gut schließenden Blechdose einige Wochen knusprig und lecker. Die Knusper-Schnecken schmecken rund ums Jahr zum Nachmittagskaffee oder -tee. Besonders gut passen sie natürlich mit ihrem Spekulatius- oder Lebkuchenaroma in die Advents- und Weihnachtszeit.