Rezept Würmtaler Roggenbrot
Jörn Rynio

Jörn Rynio

Jörn Rynio

Jörn Rynio

Jörn Rynio

Rezeptinfos
mehr als 90 min
265 kcal
mittel
Portionsgröße
Für 1 Brot (850 g)
Zutaten
Portionsgröße:
Für 1 Brot (850 g)
- 250 g Roggenvollkornmehl
- 50 g Roggenschrot
- 250 g Roggen-Sauerteig
- 1-2 EL Brotgewürz mit Anis (ganz)
- 1 ½ TL Salz
- 175 g Roggenmehl Type 997
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 1 EL Gerstenmalzextrakt (Biomarkt, Reformhaus)
- Mehl zum Arbeiten und Fett für die Form
- Brotbackform (1 ½ l)
Zubereitung
- Am Vortag das Roggenvollkornmehl mit Roggenschrot, Sauerteig, knapp ½ l lauwarmem Wasser, Brotgewürz und Salz in einer Schüssel zu einem weichen Teig verrühren. Zugedeckt 18-22 Std. gut warm (mindestens 20°) gehen lassen.
- Am nächsten Tag 250 g Teigansatz abnehmen und fürs nächste Sauerteigbrot im Kühlschrank aufheben. Den übrigen Teigansatz mit Roggenmehl Type 997, Sonnenblumenkernen und Gerstenmalz gut vermischen. Eine Brotbackform (1 ½ l) fetten und mit Mehl ausstreuen, überschüssiges Mehl wieder ausschütten. Den Teig einfüllen und die Oberfläche mit nassen Händen oder einem Löffel glatt streichen. In die Mitte eine Furche drücken.
- Den Teig zugedeckt warm 2-3 Std. gehen lassen, bis er gut um die Hälfte aufgegangen ist – die Form ist dann bis fast zum Rand gefüllt. Den Backofen auf 190° vorheizen. Eine hitzefeste Schale mit Wasser auf den Ofenboden stellen.
- Den Teig entlang der Furche mit einem nassen Messer ca. 2 cm tief einschneiden. Die Form in den Ofen (Mitte, Umluft 175°) stellen und das Brot 1 Std. 15 Min. backen, bis die Oberfläche gut gebräunt ist. Zwischendurch mehrmals mit Wasser besprühen.
- Das Brot 10 Min. in der Form ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und ganz auskühlen lassen. Bis zum nächsten Tag ruhen lassen, dann schmeckt es am besten.