
Gerösteter Wirsing mit »käsiger« Pfeffersauce
Wer hätte gedacht, dass im guten alten Wirsing so viel mehr steckt als Eintopf und Rahmgemüse? Im Ofen geröstet, bringt er ordentliche Röstaromen und chipsartig knusprige Ränder mit. Und die Reste der cremigen Sauce würden wir am liebsten vom Teller lecken!
Zutaten für 2 Personen
410 kcal pro Portion
Menge | Zutat |
---|---|
½ Kopf | Wirsing (ca. 500 g) |
2 EL | Öl |
Salz | |
1 | Zwiebel |
1 EL | vegane Margarine |
400 ml | Sojadrink |
1 TL | eingelegte grüne Pfefferkörner (plus 1 TL von der Einlegeflüssigkeit) |
1 EL | helle Misopaste |
1 EL | Cashew-Mus (ersatzweise Mandelmus) |
2 EL | Hefeflocken |
Zubereitung
Schritt 1 von 3
Die Wirsinghälfte waschen, putzen (den Strunk nur glatt abschneiden, nicht entfernen) und vierteln. Wirsingspalten auf ein Backblech legen, rundum mit Öl bepinseln und salzen. Den Wirsing im Backofen (Mitte) bei 200° (Vorheizen ist nicht nötig) 15 Min. backen, dann wenden und anschließend weitere 10-15 Min. backen, bis er an den Rändern knusprig und braun wird.
Schritt 2 von 3
Inzwischen die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Margarine in einem Topf schmelzen und die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze in 4 Min. glasig anschwitzen. Den Sojadrink unter Rühren angießen, ½ TL Salz zugeben und die Mischung aufkochen. Sobald sie kocht, herunterschalten und unter gelegentlichem Rühren ca. 5 Min. köcheln lassen.
Schritt 3 von 3
Die grünen Pfefferkörner grob hacken und mit Misopaste, Cashewmus und Hefeflocken in die Sauce rühren. Die Sauce mit Salz und etwas von der Einlegeflüssigkeit des grünen Pfeffers abschmecken. Die Wirsingspalten auf Teller verteilen und etwas Sauce darübergeben.
Tipp: Hier solltest du nach Möglichkeit tatsächlich Sojadrink verwenden. Viele andere pflanzliche Milch alternativen wie Hafer-, Reis- oder Dinkeldrink haben auch ohne zugesetzten Zucker eine süße Note, die zur käsigen Sauce nicht so gut passt.