Rezept Maronengnocchi mit Kohlsprossen und scharfen Wildschweinbällchen
Joerg Lehmann

Rezeptinfos
mehr als 90 min
mittel
Portionsgröße
Für 4 Personen
Zutaten
Portionsgröße:
Für 4 Personen
- 400 g mehlig kochende Erdäpfel (Kartoffeln)
- Salz
- 250 g Maronen, geschält und vorgegart
- 150 g Sahne
- 2 Eigelb
- 150 g Mehl
- Pfeffer
- 400 g Kohlsprossen (Rosenkohl)
- 300 g Wildschweinfleisch, vom Metzger durch den Fleischwolf gedreht
- 1 Ei
- 3 EL Semmelbrösel
- 2-3 TL Paprikapulver, rosenscharf
- 1 TL Honig
- 30 g Butterschmalz
- 50 g Butter
Dazu empfehlen wir aus der Lafer Profi-Kollektion von ELO
Zubereitung
- Erdäpfel ca. 30 Minuten in kochendem Salzwasser garen. In der Zwischenzeit die Maronen hacken, mit der Sahne in einen kleinen Topf geben und ca. 6 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen. Maronenmischung in einen Mixer geben und fein pürieren.
- Gekochte Erdäpfel abgießen, schälen und durch eine Presse drücken. Maronenpüree, Eigelbe und Mehl zufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gnocchiteig zu ca. 2 cm dicken Rollen formen. Von den Rollen 2 cm lange Stücke abstechen.
- Die Kohlsprossen putzen, halbieren und in kochendem Salzwasser in ca. 6-8 Minuten weich garen. Abgießen und kalt abschrecken.
- Hackfleisch mit Ei, Semmelbröseln, Paprikapulver und Honig mischen. Die Masse mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und zu kleinen Bällchen formen.
- Für die Gnocchi reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Gnocchi hineingeben und ca. 6 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen.
- Butterschmalz in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen und die Gnocchi zusammen mit den Hackbällchen und den Kohlsprossen bei mittlerer Hitze ca. 12-14 Minuten anbraten. Dabei gelegentlich vorsichtig mit einem Pfannenwender durchmischen. Butter unterschwenken, alles noch mal kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.