Rezept Restl-Marmelade mit Rhabarber, Orange und Himbeere
Nicole Stich

Aphrodite

Rezeptinfos
leicht
Portionsgröße
etwa 500 ml Marmelade
Zutaten
Portionsgröße:
etwa 500 ml Marmelade
- 125 g (TK-) Himbeeren
- 2-3 Stangen rotstieliger Rhabarber (geschnitten 150 g)
- 2-3 Saftorangen (für 150 ml Saft)
- 1/2 Vanilleschote
- 375 g Gelierzucker 1:1
- mehrere kleine Twist-off-Gläser (sterilisiert) für etwa 500 ml
Zubereitung
- Die Himbeeren auftauen lassen, mit einem Löffelrücken durch ein feines Sieb drücken und das Himbeerpüree (75 g sollten es sein) in einen mittelgroßen Topf geben. Rhabarber waschen und in fingerbreite Stücke schneiden, die Orangen halbieren und auspressen, die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.
- Alles zusammen mit dem Gelierzucker in den Topf geben und bei hoher Hitze und ständigem Rühren zum Kochen bringen. Die Hitze etwas reduzieren und die Fruchtmasse gut 5 Minuten sprudelnd kochen lassen, tropft man danach etwas davon auf einen kalten Teller, so muss der Klecks binnen Sekunden fest werden (sonst noch ein paar Minuten weiterkochen lassen). Immer darauf achten, dass nichts am Boden ansetzt. Wer eine besonders samtige Konsistenz schätzt, der kann die Fruchtmasse auch noch kurz mit dem Pürierstab bearbeiten.
- Die Marmelade sofort bis knapp 1 cm unter den Rand in die sterilisierten Gläser abfüllen und fest verschließen (Vorsicht, heiß!). Ist nach dem vollständigen Abkühlen ein Vakuum entstanden (Deckel wölbt sich nach innen), dann ist die Marmelade ungeöffnet und dunkel aufbewahrt bis zu einem Jahr haltbar.
- Natürlich lassen sich die unterschiedlichen Fruchtanteile wunderbar nach Verfügbarkeit und persönlichen Vorlieben variieren. Man sollte nur darauf achten, dass die Geschmacksrichtungen der Früchte harmonieren, man nicht ausschließlich mit pektinarmen Früchten (etwa Kirschen, Erdbeeren, Himbeeren) arbeitet und Obst und Gelierzucker im Verhältnis 1:1 verwendet.
Anzeige
Anzeige
Kommentare zum Rezept
Diese Farbe ist ein Traum.
Rhabarber, Rhabarber, Rhabarber! Da und dort habe ich ihn schon gesehen. Doch heute nix! Gelbe Maracuja? Na, die müssten von der Säure ja fast so ähnlich sein. Also Maracuja-Orange-Himbeere nach Gusto. Und zur Farbe: statt des rostrot wie auf dem Foto. Das Original ist knallig-himbeer-rot! Verlieren die Fotos beim Hochladen und Kompression an Farbe?
Lecker!